Ein wunberbarer biographischer Roman über eine bemerkenswerte Frau
Das Cover und die Aufmachung sind sehr ansprechend. Die sachliche und klare Gliederung in einzelne Kapitel mit fiktiven Briefauszügen wecken das Interesse.
Durch die Datumsangaben können Leserinnen und Leser sehr leicht den Zeitsprüngen folgen ohne, dass Verwirrung entsteht.
Der Autor führt die Lesenden behutsam in eine andere Zeit und berichtet über eine starke Frau, die stets im Hintergrund gewirkt hat. Er beschreibt das Leben von Auguste 'Gussie' Adenauer, geb. Zinsser. Ihr Leben mit einem viel älteren Mann, der nach dem Tod seiner ersten Frau Emma mit seinen drei Kindern allein zurückbleibt. Gussie verliebt sich in ihn, heiratet und gestaltet mit Ihrem Mann Konrad Adenauer dessen Leben und das seiner Kinder neu. Den Stiefkindern wird sie eine sehr gute Mutter genauso wie Ihren eigenen gemeinsamen Kindern. Sie unterstützt ihren Mann in seinen Amtsgeschäften, arbeitet unter anderem auch an seinen Reden mit.
Christoph Wortberg beschreibt auf einfühlsame Weise das Verhältnis zweier Menschen, die in Liebe und tiefer Zuneigung miteinander verbunden sind - in guten wie in schlechten Zeiten. Er gibt den Lesern einen Einblick in das facettenreiche, intensive Leben von authentischen Charakteren. Die beiden schweren Schicksalschläge, die Gussie erlitten hat - der frühe Tod ihres ersten Sohnes und der Verrat an ihrem Mann prägen ihr Leben. Man spürt, wie schwer sie sich damit abfinden kann.
Ich bin dankbar, dass ich dieses Buch lesen konnte. Dadurch wurde meine Neugier geweckt, mich intensiver mit Konrad Adenauer zu befassen.
Durch die Datumsangaben können Leserinnen und Leser sehr leicht den Zeitsprüngen folgen ohne, dass Verwirrung entsteht.
Der Autor führt die Lesenden behutsam in eine andere Zeit und berichtet über eine starke Frau, die stets im Hintergrund gewirkt hat. Er beschreibt das Leben von Auguste 'Gussie' Adenauer, geb. Zinsser. Ihr Leben mit einem viel älteren Mann, der nach dem Tod seiner ersten Frau Emma mit seinen drei Kindern allein zurückbleibt. Gussie verliebt sich in ihn, heiratet und gestaltet mit Ihrem Mann Konrad Adenauer dessen Leben und das seiner Kinder neu. Den Stiefkindern wird sie eine sehr gute Mutter genauso wie Ihren eigenen gemeinsamen Kindern. Sie unterstützt ihren Mann in seinen Amtsgeschäften, arbeitet unter anderem auch an seinen Reden mit.
Christoph Wortberg beschreibt auf einfühlsame Weise das Verhältnis zweier Menschen, die in Liebe und tiefer Zuneigung miteinander verbunden sind - in guten wie in schlechten Zeiten. Er gibt den Lesern einen Einblick in das facettenreiche, intensive Leben von authentischen Charakteren. Die beiden schweren Schicksalschläge, die Gussie erlitten hat - der frühe Tod ihres ersten Sohnes und der Verrat an ihrem Mann prägen ihr Leben. Man spürt, wie schwer sie sich damit abfinden kann.
Ich bin dankbar, dass ich dieses Buch lesen konnte. Dadurch wurde meine Neugier geweckt, mich intensiver mit Konrad Adenauer zu befassen.