Gussie, eine starke Frau an der Seite von Konrad Adenauer.
Die zweite Frau von Konrad Adenauer war Auguste auch Gussi genannt. Im Jahr 1948 liegt sie im sterben und lässt ihr leben Revue passieren. Sie erinnert sich an ihre Kindheit, an ihren geliebten Vater und wie sie Konrad Adenauer damals noch im ersten Weltkrieg kennengelernt hat. Er war der Oberbürgermeister von Köln. Wie sich etwas zwischen ihnen entwickelt hat, als er Witwer wurde mit drei Kindern. Gussi ist 24 und Konrad 43 als die Beiden schließlich heiraten. Sie bekommen gemeinsame Kinder. Dann kommt Hitler an die Macht und der zweite Weltkrieg beginnt und Konrad gerät in Gefahr durch die Nazis. ...
Das Hörbuch "Gussie" geschrieben von Christoph Wortberg wird gesprochen von der Schauspielerin Claudia Michelsen. Ihre Stimme passt hervorragend zum Hörbuch. Sie liest mit der richtigen Betonung und Geschwindigkeit und zieht den Hörer in ihren Bann. Der Autor Christoph Wortberg erzählt die Geschichte von Gussie in Erinnerungsfetzen. Man lernt Gussie als fröhliches Kind kennen. Wie sie von ihrem Vater schon früh gefördert und zum eigenen Denken animiert wurde. Er machte sie zu einer selbstbewussten Frau. Damit sie Konrad heiraten durfte, musste Gussi zum Katholizismus konvertieren. Das war damals eine große Sache. Als Oberbürgermeistergattin steht Gussie auch viel in der Öffentlichkeit und durch ihre fröhliche, offene und teilweise auch freche und selbstbewusste Art fällt sie in der damaligen Zeit ziemlich auf. Immer wieder werden Briefwechsel zwischen Gussie und ihrem Vater oder auch zu Konrad eingebaut. Dadurch wird das Emotionale noch mehr hervorgearbeitet und ging mir echt zu Herzen. Auch die Szenen im Krankenhaus mit der Schwester Angelika gingen mir Nahe.
Ein echt gelungener und sehr berührender Roman über das Schiksal von Auguste Adenauer, die zweite Frau von Konrad Adenauer. Ich kann ihn sehr empfehlen und habe sehr gerne zugehört.
Das Hörbuch "Gussie" geschrieben von Christoph Wortberg wird gesprochen von der Schauspielerin Claudia Michelsen. Ihre Stimme passt hervorragend zum Hörbuch. Sie liest mit der richtigen Betonung und Geschwindigkeit und zieht den Hörer in ihren Bann. Der Autor Christoph Wortberg erzählt die Geschichte von Gussie in Erinnerungsfetzen. Man lernt Gussie als fröhliches Kind kennen. Wie sie von ihrem Vater schon früh gefördert und zum eigenen Denken animiert wurde. Er machte sie zu einer selbstbewussten Frau. Damit sie Konrad heiraten durfte, musste Gussi zum Katholizismus konvertieren. Das war damals eine große Sache. Als Oberbürgermeistergattin steht Gussie auch viel in der Öffentlichkeit und durch ihre fröhliche, offene und teilweise auch freche und selbstbewusste Art fällt sie in der damaligen Zeit ziemlich auf. Immer wieder werden Briefwechsel zwischen Gussie und ihrem Vater oder auch zu Konrad eingebaut. Dadurch wird das Emotionale noch mehr hervorgearbeitet und ging mir echt zu Herzen. Auch die Szenen im Krankenhaus mit der Schwester Angelika gingen mir Nahe.
Ein echt gelungener und sehr berührender Roman über das Schiksal von Auguste Adenauer, die zweite Frau von Konrad Adenauer. Ich kann ihn sehr empfehlen und habe sehr gerne zugehört.