Ein Meisterwerk der Gefühle!
Ein Buch, was mich komplett in seinen Bann gezogen und meine Gefühle hervor gekitzelt hat. "Guy´s Girl" von Emma Noyes ist ein wahres Meisterwerk der Gefühle. Es geht um die Geschichte einer jungen Frau, die sowohl die heutige Generation betrifft, als auch die Bedeutung wahrer Liebe verkörpert. Die fröhliche und aufgeweckte Ginny Murphy kehrt nach ihrem Studium zurück nach Manhatten, in die WG ihrer besten männlichen Freunde. Doch wen sie dort nicht erwartet ist der zurückhaltende Adrian, der sofort Gefühle in ihr weckt. Wäre da nicht Ginnys Problem, welches sie vor ihren Freunden verbirgt. Umso näher sie Adrian kommt, umso mehr droht ihr Geheimnis aufzufliegen und ehe sie sich versieht, bricht ein wahres Gefühlchaos aus.
Das Cover ist feminin gehalten, sagt aber nicht viel über den Inhalt des Buches aus, denn diese Geschichte ist alles andere als rosig. Die ernstzunehmende Thematik wurde gut und angemessen, aber auch sehr gefühlsecht beschrieben und versetzt den Leser in die Lage der Protagonistin. Es ist nicht der typische Liebesroman, der einen klaren und vorhersehbaren Verlauf hat. Diese Geschichte geht rauf und runter, schmeißt die Gefühle durcheinander und sortiert sie anschließend wieder. Ein beeindruckender Schreibstil, geprägt durch viele Lebensweisheiten, regt absolut zum denken und mitfühlen an. Die Freundschaft von Ginny und den Jungs sticht hervor und bleibt, durch den Humor und die gegenseitige Fürsorge, im Gedächtnis. Durch die authentische Konstellation dieser Freundschaft, sowie die der Charaktere untereinander, fühlt man sich wie ein Teil dieser Gruppe. Auch Ginny selbst und Adrian sind sehr ehrliche und authentische Charaktere, bei denen es Spaß macht, sie auf ihrer Reise zu begleiten.
Das Buch behandelt Themen, die vor allem junge Menschen betreffen und durch den ernsten aber sensiblen Umgang, auch Klarheit ins eigene Gefühlschaos bringen können. Deswegen würde ich das Buch jedem empfehlen der mit Selbstzweifeln oder ähnlichem zu kämpfen hat. Es verdeutlicht, dass man nicht alleine ist und nicht alleine kämpfen muss, sondern sich Hilfe suchen kann und es auch sollte, egal ob bei Familie, Freunden oder Therapeuten.
Mich hat das Buch in seinen Bann gezogen, mitfühlen lassen und durch die Message, die es mit sich bringt, definitiv überzeugt.
Das Cover ist feminin gehalten, sagt aber nicht viel über den Inhalt des Buches aus, denn diese Geschichte ist alles andere als rosig. Die ernstzunehmende Thematik wurde gut und angemessen, aber auch sehr gefühlsecht beschrieben und versetzt den Leser in die Lage der Protagonistin. Es ist nicht der typische Liebesroman, der einen klaren und vorhersehbaren Verlauf hat. Diese Geschichte geht rauf und runter, schmeißt die Gefühle durcheinander und sortiert sie anschließend wieder. Ein beeindruckender Schreibstil, geprägt durch viele Lebensweisheiten, regt absolut zum denken und mitfühlen an. Die Freundschaft von Ginny und den Jungs sticht hervor und bleibt, durch den Humor und die gegenseitige Fürsorge, im Gedächtnis. Durch die authentische Konstellation dieser Freundschaft, sowie die der Charaktere untereinander, fühlt man sich wie ein Teil dieser Gruppe. Auch Ginny selbst und Adrian sind sehr ehrliche und authentische Charaktere, bei denen es Spaß macht, sie auf ihrer Reise zu begleiten.
Das Buch behandelt Themen, die vor allem junge Menschen betreffen und durch den ernsten aber sensiblen Umgang, auch Klarheit ins eigene Gefühlschaos bringen können. Deswegen würde ich das Buch jedem empfehlen der mit Selbstzweifeln oder ähnlichem zu kämpfen hat. Es verdeutlicht, dass man nicht alleine ist und nicht alleine kämpfen muss, sondern sich Hilfe suchen kann und es auch sollte, egal ob bei Familie, Freunden oder Therapeuten.
Mich hat das Buch in seinen Bann gezogen, mitfühlen lassen und durch die Message, die es mit sich bringt, definitiv überzeugt.