Zwischen Lüge und Langhantel – ein ehrlicher Blick hinter die Fassade
Die Leseprobe zu Gym von Verena Keßler hat mich sofort abgeholt. Im Mittelpunkt steht eine junge Frau, die dringend einen Job sucht – irgendeinen – und sich schließlich in einem Fitnessstudio bewirbt. Obwohl sie selbst nicht dem gängigen „Fitti-Ideal“ entspricht, wird sie nach einer Notlüge eingestellt: Sie behauptet, gerade ein Kind zur Welt gebracht zu haben. Der Chef, ein selbsternannter Feminist, kauft ihr die Geschichte ab und stellt sie ein.
Besonders spannend finde ich, wie die Protagonistin zunehmend über die Stolpersteine ihrer eigenen Lüge strauchelt. Ob es ums Abpumpen von Milch geht oder um die simple Frage, wie das Kind heißt. Sie gerät immer mehr in Erklärungsnot. Diese Situationen sind gleichermaßen unterhaltsam wie unangenehm und erzeugen eine dichte, glaubwürdige Atmosphäre.
Darüber hinaus zeigt das Buch sehr treffend, wie oberflächlich unsere Gesellschaft oft funktioniert. Und wo könnte man das besser beobachten als in einem Fitnessstudio? Zwischen aufdringlichen Pumpern und Gelegenheitsbesuchern, die nur für den Schein auftauchen, entsteht ein Mikrokosmos, der viel über soziale Rollen, Körperbilder und Selbstinszenierung erzählt.
Ich bin gespannt, wie es mit der Protagonistin weitergeht. Wann fliegt ihre Lüge auf? Und wie wird ihr Umfeld reagieren? Die Leseprobe macht definitiv Lust auf mehr.
Besonders spannend finde ich, wie die Protagonistin zunehmend über die Stolpersteine ihrer eigenen Lüge strauchelt. Ob es ums Abpumpen von Milch geht oder um die simple Frage, wie das Kind heißt. Sie gerät immer mehr in Erklärungsnot. Diese Situationen sind gleichermaßen unterhaltsam wie unangenehm und erzeugen eine dichte, glaubwürdige Atmosphäre.
Darüber hinaus zeigt das Buch sehr treffend, wie oberflächlich unsere Gesellschaft oft funktioniert. Und wo könnte man das besser beobachten als in einem Fitnessstudio? Zwischen aufdringlichen Pumpern und Gelegenheitsbesuchern, die nur für den Schein auftauchen, entsteht ein Mikrokosmos, der viel über soziale Rollen, Körperbilder und Selbstinszenierung erzählt.
Ich bin gespannt, wie es mit der Protagonistin weitergeht. Wann fliegt ihre Lüge auf? Und wie wird ihr Umfeld reagieren? Die Leseprobe macht definitiv Lust auf mehr.