Gym

Anspruchsvolle Unterhaltung

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
larischen Avatar

Von


Man merkt der namenlosen Erzählerin ihre Verzweiflung förmlich an. Sie braucht dringend einen Job. Daher kommt ihr beim Vorstellungsgespräch im Mega Gym völlig unüberlegt eine Lüge über die Lippen. Sie habe gerade erst ein Kind bekommen und sei als alleinerziehende Mutter nun dringend auf den Job angewiesen. Ihr neuer Chef Ferhat, der sich selbst als Feminist bezeichnet, stellt sie sofort ein. Ihre Lüge hält sie mit viel Aufwand aufrecht, bis plötzlich die Bodybuilderin Vick im Studio auftaucht. Deren Erscheinung fasziniert unsere Erzählerin total und sie gerät in einen Strudel der Selbstoptimierung, der zum einem richtigen Sturm wird.

Verena Keẞlers Roman „Gym“ ist, obwohl es nicht besonders dick ist, vielschichtig. Unsere Erzählerin ist ein wenig mysteriös, nicht nur, weil wir ihren Namen nicht kennen, sondern weil klar ist, dass in ihrer Vergangenheit etwas vorgefallen ist. Und nun begibt sie sich mit ihrer Lüge in eine neue schier ausweglose Situation. Dazu kommt dann noch die gnadenlose Selbstoptimierung, die nach der Begegnung mit Vick beginnt.

„Gym“ greift so auch verschiedene relevante Themen auf: Arbeitsleben, Fitness und Mutterschaft.

Der Schreibstil ist sehr auf den Punkt. Ich bin geradezu durch das Buch geflogen. Es war teilweise unglaublich witzig, dafür an anderen Stellen auch sehr bewegend. Ich bin in einen regelrechten Sog geraten. Ich wollte wissen wie es weiter geht und auch erfahren was in ihrer Vergangenheit passiert ist.
Deutlich wird, dass das Thema Selbstoptimierung und Leistungsdruck in der Persönlichkeit unserer Erzählerin eine elementare Rolle spielt und dabei nicht immer nur positive Aspekte hat.

So sehr ich das Lesen auch genossen habe, so sehr hätte ich mir am Ende noch etwas mehr Infos gewünscht. Man geht es unentschlossen aus der Lektüre. Dabei wäre seitenmäßig ja durchaus noch Raum gewesen, denn bei einer Seitenzahl von unter 200, hätte man durchaus noch etwas ergänzen können.

Insgesamt hat mir „Gym“ allerdings sehr gut gefallen. Verena Keßler vereint Tiefgründigkeit mit humorvollen Aspekten und bietet so anspruchsvolle Unterhaltung.