Satirisch Grotesk
"Ich hatte alles unter Kontrolle. Mein Körper war zu meinem Projekt geworden, und das Projekt lief hervorragend. Die Zahlen stimmten, das Wachstum konnte sich sehen lassen, der Markt hatte den Relaunch bestens angenommen."
4.5 ★
Das kurze Büchlein ist ein kammerspielartiger Kurzroman, der fast ausschließlich im Fitnessstudio spielt und sich schnell zur Bühne für eine bissige Satire auf Leistungskultur, Selbstoptimierung und Obsession entfaltet.
Anfangs überzeugt der Text mit trocken beobachteten Alltagsszenen: Routinen, Gerede, Eitelkeiten. Gerade hier entfaltet die Erzählerin einen unterhaltsamen Witz. Je weiter die Geschichte fortschreitet desto stärker kippt ihre Obsession in eine verstörende Dynamik.
Stilistisch prägen kurze, rhythmische Sätze und sarkastische Überzeichnungen die Erzählstimme. Die Satire wird pointiert, manchmal ekelerregend. Ich hatte nicht erwartet wie schnell und wie weit die Geschichte eskalieren würde. Objektiv jedoch ist diese Eskalation jedoch stark geschrieben und macht die Absurdität und Abgründigkeit unserer Leistungsgesellschaft sichtbar und legt ihre grotesken Züge offen.
Vielen Dank an netgalley und Hanser für ein digitales Rezensionsexemplar. Alle Meinungen sind meine eigenen.
4.5 ★
Das kurze Büchlein ist ein kammerspielartiger Kurzroman, der fast ausschließlich im Fitnessstudio spielt und sich schnell zur Bühne für eine bissige Satire auf Leistungskultur, Selbstoptimierung und Obsession entfaltet.
Anfangs überzeugt der Text mit trocken beobachteten Alltagsszenen: Routinen, Gerede, Eitelkeiten. Gerade hier entfaltet die Erzählerin einen unterhaltsamen Witz. Je weiter die Geschichte fortschreitet desto stärker kippt ihre Obsession in eine verstörende Dynamik.
Stilistisch prägen kurze, rhythmische Sätze und sarkastische Überzeichnungen die Erzählstimme. Die Satire wird pointiert, manchmal ekelerregend. Ich hatte nicht erwartet wie schnell und wie weit die Geschichte eskalieren würde. Objektiv jedoch ist diese Eskalation jedoch stark geschrieben und macht die Absurdität und Abgründigkeit unserer Leistungsgesellschaft sichtbar und legt ihre grotesken Züge offen.
Vielen Dank an netgalley und Hanser für ein digitales Rezensionsexemplar. Alle Meinungen sind meine eigenen.