Wucht
Mit Gym gelingt Verena Kessler ein Roman, der funkelt wie ein frisch polierter Spiegel im Fitnessstudio, und zugleich die Risse zeigt, die unter der glatten Oberfläche lauern. Witzig, klug und voller Tempo lässt sie ihre namenlose Erzählerin durch die Welt aus Hanteln, Proteinshakes und Neonlicht stolpern.
Zwischen charmanten Kolleginnen, feministischen Ansagen vom Chef und den kleinen Ritualen des Alltags entfaltet sich eine Geschichte, die ebenso leichtfüßig wie hintergründig ist. Denn wo scheinbar nur Schweiß, Disziplin und Selbsterfindung regieren, wachsen auch Geheimnisse, Lügen und Sehnsüchte. Kessler schreibt dabei mit einer spielerischen Energie, die einen mitzieht, fast so, als würde man selbst das Gewicht der Worte stemmen.
Besonders stark fand ich, wie der Roman die glänzende Oberfläche des „Mega Gym“ immer wieder gegen das fragile Innenleben seiner Figuren spiegelt. Was bedeutet es, stark zu wirken, wenn man innerlich schwankt? Was heißt es, ein Leben zu erfinden, um bestehen zu können?
Gym ist mehr als eine Geschichte über Fitnesskultur, es ist ein literarisches Workout für Kopf und Herz: mal komisch, mal melancholisch, immer überraschend. Ein Roman, der beweist, dass Stärke nicht nur in Muskeln, sondern vor allem in Worten steckt.
Zwischen charmanten Kolleginnen, feministischen Ansagen vom Chef und den kleinen Ritualen des Alltags entfaltet sich eine Geschichte, die ebenso leichtfüßig wie hintergründig ist. Denn wo scheinbar nur Schweiß, Disziplin und Selbsterfindung regieren, wachsen auch Geheimnisse, Lügen und Sehnsüchte. Kessler schreibt dabei mit einer spielerischen Energie, die einen mitzieht, fast so, als würde man selbst das Gewicht der Worte stemmen.
Besonders stark fand ich, wie der Roman die glänzende Oberfläche des „Mega Gym“ immer wieder gegen das fragile Innenleben seiner Figuren spiegelt. Was bedeutet es, stark zu wirken, wenn man innerlich schwankt? Was heißt es, ein Leben zu erfinden, um bestehen zu können?
Gym ist mehr als eine Geschichte über Fitnesskultur, es ist ein literarisches Workout für Kopf und Herz: mal komisch, mal melancholisch, immer überraschend. Ein Roman, der beweist, dass Stärke nicht nur in Muskeln, sondern vor allem in Worten steckt.