War den früher wirklich alles besser?
Das Cover lebt vom Titel des Buches. Mit dieser Frage hat mich der Autor sofort neugierig gemacht.
Der Titel hält dann auch, was er verspricht. Mit einem Abstecher in seine eigene Jugend der 1980-er Jahre fühle ich mich als Leserin sofort abgeholt. Gekonnt macht er den Abstecher in die Gegenwart und skizziert anschaulich ein Bild der Gegenwart. Er arbeitet viel mit Fragen, die er im Anschluss reflektiert und versucht die Antworten aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Das erweitert die Perspektivenvielfalt und macht das Ganze sehr zugänglich.
Es ist spannend, Till Raether auf dieser Reise zu begleiten und ich bin gespannt auf seine weiteren Ansichten zur Lage der Welt.
Der Titel hält dann auch, was er verspricht. Mit einem Abstecher in seine eigene Jugend der 1980-er Jahre fühle ich mich als Leserin sofort abgeholt. Gekonnt macht er den Abstecher in die Gegenwart und skizziert anschaulich ein Bild der Gegenwart. Er arbeitet viel mit Fragen, die er im Anschluss reflektiert und versucht die Antworten aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Das erweitert die Perspektivenvielfalt und macht das Ganze sehr zugänglich.
Es ist spannend, Till Raether auf dieser Reise zu begleiten und ich bin gespannt auf seine weiteren Ansichten zur Lage der Welt.