Kurz, aber spannend
Ein Thriller um Hacker und Krieg auf nur 130 Seiten? Zugegeben, dies ist nur der Auftakt einer Trilogie, trotzdem erzählt das Buch schon eine ganze Geschichte. Hauptfigur ist die Hackerin Alex, die zunächst nur auf Sicherheitslücken aufmerksam machen möchte. Sie kommt in Kontakt mit anderen und profitiert vom Austausch. Als sie bemerkt, das ein von ihr entwickelter Wurm verändert wurde. Von wem und warum ist nicht klar, welche Auswirkungen es haben könnten kann man sich aber leicht ausmalen: Der Energiesektor ist wohl eine der kritischsten Infrastrukturen überhaupt und dort platziert würde ein bösartiger Computerwurm maximalen Schaden anrichten.
Alex muss also alles tun um Schaden abzuwenden. Dabei muss sie mit verschiedenen Personen zusammenarbeiten ohne dabei zu wissen, wer Freund und wer Feind ist.
Spannend gemacht, am Ende etwas zu schnell. Hier hätten 100 Seiten mehr der Geschichte gut getan und die technische Seite vielleicht noch etwas besser beleuchtet.
Das ganze ist auf Englisch geschrieben, aber trotzdem leicht zu lesen. Kurze Kapitel und relativ einfacher Wortschatz sorgen dafür, dass man es auch mit Schulenglisch gut verstehen kann.
Alex muss also alles tun um Schaden abzuwenden. Dabei muss sie mit verschiedenen Personen zusammenarbeiten ohne dabei zu wissen, wer Freund und wer Feind ist.
Spannend gemacht, am Ende etwas zu schnell. Hier hätten 100 Seiten mehr der Geschichte gut getan und die technische Seite vielleicht noch etwas besser beleuchtet.
Das ganze ist auf Englisch geschrieben, aber trotzdem leicht zu lesen. Kurze Kapitel und relativ einfacher Wortschatz sorgen dafür, dass man es auch mit Schulenglisch gut verstehen kann.