Leider zu kurz
Ich war sehr überrascht, dass das Buch so klein ist. 140 Seiten und eine Trilogie. Wenn ich ganz ehrlich bin, hätte man alle 3 Bücher zusammenpacken und ein stand alone daraus machen können. Aber erst mal zum Inhalt:
Alex, eine Hackerin programmiert einen Code, der im Endeffekt die ganze Welt lahmlegen kann. Ihr Code wird aktiviert und jetzt muss sie den "Weltuntergang" bzw. Blackout stoppen. Das wars. Das ist de Story. Ich mein, es ist erfrischend mal eine kurze Geschichte zu haben, aber ich fand es schon Schade, da man die Charaktere nicht wirklich kennenlernen konnte. Es wirkte alles so oberflächlich. Die POVs waren auch durcheinander. Manchmal wusste man wirklich nicht, aus wessen Sicht das geschrieben wurde. Ich bin mir auch sicher, dass das in den Kapiteln auch gewechselt hat.
Die bisschen Zeit, die der Autor hatte, hat er auch ungünstig genutzt. Zu viele allgemeine Beschreibungen und ein zu langsamer Start.
Die Idee ist Klasse und er hat einen guten Schreibstil, aber er hätte mehr Potenzial.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass das Buchcover unscharf war, das Bild ist höchst wahrscheinlich KI generiert und die Frau hat einen krassen Ausschnitt. Das alles passt halt gar nicht zur Story und ich finde es Schade, dass eine Frau im technischen Beruf so sexualisiert wird. (Da es ja die Hauptperson darstellen soll)
Alles in allem passables Buch. Danke an Vorablesen für das Rezessionsexemplar im Austausch für meine ehrliche Meinung.
Alex, eine Hackerin programmiert einen Code, der im Endeffekt die ganze Welt lahmlegen kann. Ihr Code wird aktiviert und jetzt muss sie den "Weltuntergang" bzw. Blackout stoppen. Das wars. Das ist de Story. Ich mein, es ist erfrischend mal eine kurze Geschichte zu haben, aber ich fand es schon Schade, da man die Charaktere nicht wirklich kennenlernen konnte. Es wirkte alles so oberflächlich. Die POVs waren auch durcheinander. Manchmal wusste man wirklich nicht, aus wessen Sicht das geschrieben wurde. Ich bin mir auch sicher, dass das in den Kapiteln auch gewechselt hat.
Die bisschen Zeit, die der Autor hatte, hat er auch ungünstig genutzt. Zu viele allgemeine Beschreibungen und ein zu langsamer Start.
Die Idee ist Klasse und er hat einen guten Schreibstil, aber er hätte mehr Potenzial.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass das Buchcover unscharf war, das Bild ist höchst wahrscheinlich KI generiert und die Frau hat einen krassen Ausschnitt. Das alles passt halt gar nicht zur Story und ich finde es Schade, dass eine Frau im technischen Beruf so sexualisiert wird. (Da es ja die Hauptperson darstellen soll)
Alles in allem passables Buch. Danke an Vorablesen für das Rezessionsexemplar im Austausch für meine ehrliche Meinung.