Schnelllebiger Hacker-Thriller
Das Buch leitet schnell in das Thema ein. Mit vielen Fachbegriffen aus dem IT-Bereich werden die Hackerfähigkeiten der Hauptprotagonistin beschrieben. Wie im Klappentext erwähnt ist es ein schnelllebiger Thriller, der aber doch recht detailreich die Folgen und Auswirkungen der Lahmlegung der Infrastruktur eines Landes auf den Rest der Welt schildert. Zum Beispiel, Krankenhäuser, die nicht mehr funktionieren, Verkehrsinfrastrukturen, die versagen, ... Der Auto legt dem Leser offen, wie abhängig wir von einer gut funktionierenden Infrastruktur sind.
Der Autor arbeitet mit vielen Absätzen, teilweise bilden nur einzelne Wörter einen Absatz. Das unterstreicht nochmal das schnelllebige des Buches.
Persönlich gefällt mir, dass das Buch auch mit fachlichen Begriffen nicht spart, da ich auch aus dem Informatikgebiet komme.
Der Autor arbeitet mit vielen Absätzen, teilweise bilden nur einzelne Wörter einen Absatz. Das unterstreicht nochmal das schnelllebige des Buches.
Persönlich gefällt mir, dass das Buch auch mit fachlichen Begriffen nicht spart, da ich auch aus dem Informatikgebiet komme.