Spannend!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
lydia.srv Avatar

Von

Inhalt
Das Buch beginnt damit, dass die brillante, aber zurückgezogene schwedische Hackerin Alex Lindholm entdeckt, dass ihr Prototype-Code entwendet wurde und nun von Unbekannten auf kritische Infrastrukturen losgelassen wird — was einen Domino-Effekt über Europa auslöst: Stromausfälle, Chaos, digitale Panik.

Alex wird von der schwedischen Sicherheitsbehörde rekrutiert, gemeinsam mit dem Agenten Carl Håkansson und dem Cyber-Analysten John Shepard, die sich in einem Netz aus Intrigen, dunklem Netz („Dark Web“) und post-sowjetischen Machtstrukturen bewegen. Der geheimnisvolle „Master“ erscheint als Gegenspieler mit persönlicher Verbindung zu Alex.

Das zentrale Thema ist die Frage für Alex: Bleibe ich ein Hacker, der sich versteckt – oder werde ich einer, der die Codes umschreibt und aktiv agiert?

Stärken
Das Szenario ist sehr aktuell und spannend: Digitalisierung, Cyberangriffe auf Infrastruktur, Hacker als Hauptfiguren — das spricht eine Technik-affine Leserschaft an.
Alex als Figur ist interessant: eine starke, intelligente Frau mit Vergangenheit, die nicht perfekt ist — das macht sie glaubwürdig. Aus einer Rezension: „While designed to be a work of fiction, it will leave you questioning are we really that vulnerable?“

Das sorgt für ein rasant lesbares Tempo, ideal wenn man ein schnelles, spannendes Thriller-Erlebnis sucht.
Gute Mischung aus technischem Setting und Thriller-Action: Code, Hackerwelt, Geheimdienste, geopolitische Elemente.
Schwächen
Die Kürze kann auch ein Nachteil sein: Bei nur ~150 Seiten bleibt wenig Raum für große Nebenplots oder sehr tiefgehende Charakterentwicklung.
Der erzähltechnische Anspruch wird nicht so hoch gesetzt – einzelne Leser:innen bemerken kleinere sprachliche oder Übersetzungsfehler („a couple of very minor issues with the translated copy“) .

Wer sehr technik-kundig ist, könnte sich mehr Tiefe in der technischen Darstellung wünschen – hier bleiben viele Dinge eher im Thriller-Rahmen, ohne tiefgehende System- oder Hacker-Analyse.
Da es der erste Band einer Reihe ist („Trilogy“) -- der Story-auftakt – endet es vermutlich mit offenen Fragen, was manche Leser:innen irritierend finden könnten.

Fazit
„Hacker’s Pursuit: Stealth“ ist ein gelungener Einstieg in eine Cyber-Thriller-Reihe: kompakt, spannend, modern. Wer Lust auf einen schnellen Techno-Thriller hat, mit guter Hauptfigur, klarer Handlung und aktueller Thematik (Cyberattacken, digitale Verschwörungen, Hacker) — hier wird man gut bedient.
Wenn man jedoch sehr anspruchsvoll ist, was literarische Tiefe oder technische Detailtiefe angeht, könnte man sich ein wenig mehr wünschen.
Meine Bewertung: 3.5 von 5 Sternen – Empfehlenswert für Fans von digitalen Thrillern, weniger geeignet für Hardcore Hacker-Analyse.