Spannend und lehrreich
Ich bin alt, das muss ich zugeben, denn der erste Film, der mir einfällt, wenn es ums Hacken geht – also den kreativen oder auch unerlaubten Umgang mit Computersystemen, Netzwerken und Software, um deren Funktionsweise zu verstehen, Schwachstellen auszunutzen oder Kontrolle über sie zu erlangen – ist War Games und der stammt aus dem Jahr 1983. An zweiter Stelle ist der Film Hackers in meinen Erinnerungen, immerhin schon aus dem Jahr 1995. Dann ging es Schlag auf Schlag und der Begriff war in aller Munde, wenn auch mit einem teilweise völlig falschen Bild des Hackens.
Deutlich realistischer als das Hacken in Filmen, kann und muss man von Hacker’s Pursuit – Stealth von Henrik Davidsson erwarten. Davidsson ist globaler Sicherheitschef für digitale Verteidigung, Unternehmer und Autor, jemand, der nicht nur schreiben kann, sondern auch versteht, worüber er schreibt, wenn es ums Hacken geht, denn er selbst arbeitet in dem Bereich. Erschienen ist das Buch im Juli 2025 im Eigenverlag und wird über Amazon Polen gedruckt und geliefert. Eine Übersetzung gibt es aktuell noch nicht, Davidsson schreibt in Englisch.
Hacker’s Pursuit, Hackerjagd, entführt uns zum Beginn der russischen Invasion in die Ukraine und teilweise auch einige Zeit davor, denn wir begleiten Alex, eine begabte Hackerin, die einen Wurm programmiert und in die wichtigsten Knotenpunkte des schwedischen Energiesektors geladen hat. Dieser Wurm wird nun als Waffe genutzt und soll Europa zur ungünstigsten Zeit in einen Blackout führen. Nun muss Alex nicht nur vor den Geheimdiensten fliehen, sondern auch noch die Katastrophe, für die sie verantwortlich ist, irgendwie verhindern. Wer ist Freund, wer ist Feind? Eine Frage, die sie, will sie erfolgreich sein, schnell beantworten muss. Vertraut sie ihrem mysteriösen Mentor oder John, einem Agenten mit Kontakten nach Russland?
Das Buch ist spannend und realistisch, wenn es ums Hacken geht. Das hat man erwarten dürfen und man wurde nicht enttäuscht. Das Hacken selbst wird einem gekonnt nähergebracht, ohne zu langatmig und ohne zu technisch zu sein. Ganz ohne gelingt es natürlich nicht. Interessant sind aber die Persönlichkeiten der Protagonisten. Während die Antagonisten keine wirkliche Entwicklung zeigen, diese ist bereits abgeschlossen, entwickeln sich die beiden Protagonisten großartig und man spürt, dass sich der Autor darüber viele Gedanken gemacht hat, Verlust, Wandlung, Liebe und Widerstandskraft werden gekonnt in die Geschichte geschrieben und sorgen für mehr als nur einen Thriller mit Computern. Am Ende bleibt auch die Chance auf einen weiteren Band und das freut mich sehr,
Fazit: Hacker’s Pursuit – Stealth ist hoffentlich der Auftakt einer Reihe um die Hackerin Alex, die sich geschickt in Systeme hacken kann. Dazu kommen gelungene weitere Prota- und Antagonisten, eine gelungene Entwicklung der Protagonisten und vor allen Dingen eine spannende Geschichte mit technischem Knowhow. Das gibt es so selten und das liegt an einem Autoren mit direkter Erfahrung im Bereich.
Deutlich realistischer als das Hacken in Filmen, kann und muss man von Hacker’s Pursuit – Stealth von Henrik Davidsson erwarten. Davidsson ist globaler Sicherheitschef für digitale Verteidigung, Unternehmer und Autor, jemand, der nicht nur schreiben kann, sondern auch versteht, worüber er schreibt, wenn es ums Hacken geht, denn er selbst arbeitet in dem Bereich. Erschienen ist das Buch im Juli 2025 im Eigenverlag und wird über Amazon Polen gedruckt und geliefert. Eine Übersetzung gibt es aktuell noch nicht, Davidsson schreibt in Englisch.
Hacker’s Pursuit, Hackerjagd, entführt uns zum Beginn der russischen Invasion in die Ukraine und teilweise auch einige Zeit davor, denn wir begleiten Alex, eine begabte Hackerin, die einen Wurm programmiert und in die wichtigsten Knotenpunkte des schwedischen Energiesektors geladen hat. Dieser Wurm wird nun als Waffe genutzt und soll Europa zur ungünstigsten Zeit in einen Blackout führen. Nun muss Alex nicht nur vor den Geheimdiensten fliehen, sondern auch noch die Katastrophe, für die sie verantwortlich ist, irgendwie verhindern. Wer ist Freund, wer ist Feind? Eine Frage, die sie, will sie erfolgreich sein, schnell beantworten muss. Vertraut sie ihrem mysteriösen Mentor oder John, einem Agenten mit Kontakten nach Russland?
Das Buch ist spannend und realistisch, wenn es ums Hacken geht. Das hat man erwarten dürfen und man wurde nicht enttäuscht. Das Hacken selbst wird einem gekonnt nähergebracht, ohne zu langatmig und ohne zu technisch zu sein. Ganz ohne gelingt es natürlich nicht. Interessant sind aber die Persönlichkeiten der Protagonisten. Während die Antagonisten keine wirkliche Entwicklung zeigen, diese ist bereits abgeschlossen, entwickeln sich die beiden Protagonisten großartig und man spürt, dass sich der Autor darüber viele Gedanken gemacht hat, Verlust, Wandlung, Liebe und Widerstandskraft werden gekonnt in die Geschichte geschrieben und sorgen für mehr als nur einen Thriller mit Computern. Am Ende bleibt auch die Chance auf einen weiteren Band und das freut mich sehr,
Fazit: Hacker’s Pursuit – Stealth ist hoffentlich der Auftakt einer Reihe um die Hackerin Alex, die sich geschickt in Systeme hacken kann. Dazu kommen gelungene weitere Prota- und Antagonisten, eine gelungene Entwicklung der Protagonisten und vor allen Dingen eine spannende Geschichte mit technischem Knowhow. Das gibt es so selten und das liegt an einem Autoren mit direkter Erfahrung im Bereich.