Bewegende Geschichte
Von Susanne Gregor habe ich bisher noch kein Buch gelesen. Der Klappentext machte mich sehr neugierig, die Thematik klang vielversprechend. Ich freute mich auf die Leseprobe - und ich wurde nicht enttäuscht.
Klara und Paulina befinden sich auf einer Bergwanderung, als das Unglück geschieht. Die 38-jährige Klara, die im vierten Monat schwanger ist, wie die gerichtsmedizinische Untersuchung später ergibt, stürzt 50 Meter in die Tiefe und stirbt auf dem Transport ins Krankenhaus. Sie hatte Paulina ein Jahr zuvor als Pflegerin für ihre Mutter eingestellt, die einen Schlaganfall erlitten hatte.
Die Leseprobe beginnt mit dem schrecklichen Unglück, erst nach und nach erfahren wir rückblickend, wie es zu Paulinas Einstellung kam. Klara hatte sich neben ihrem Beruf drei Monate lang um ihre Mutter gekümmert und ist dabei bis an ihre Belastungsgrenzen gegangen, ehe sie und ihr Mann Jakob sich dafür entschieden, eine Pflegerin einzustellen.
Die Geschichte hat mich gleich an den Roman "Wenn ich wiederkomme" des italienischen Autors Marco Balzano erinnert, in dem es um den Alltag und die Probleme osteuropäischer Pflegekräfte geht, die in Italien nahezu rund um die Uhr als Pflegerinnen arbeiten, um ihre zurückgebliebenen Familien finanziell zu unterstützen.
Die fesselnde Leseprobe liest sich flüssig und hat mir sehr gut gefallen, Sprache und Erzählstil finde ich ganz großartig. Das berührende Thema geht mir unter die Haut, und ich würde das Buch sehr gern weiterlesen, um zu erfahren, ob Paulina sich in ihrer neuen Umgebung zurechtfand und eine gute Beziehung zu Karlas Mutter aufbauen konnte.
Klara und Paulina befinden sich auf einer Bergwanderung, als das Unglück geschieht. Die 38-jährige Klara, die im vierten Monat schwanger ist, wie die gerichtsmedizinische Untersuchung später ergibt, stürzt 50 Meter in die Tiefe und stirbt auf dem Transport ins Krankenhaus. Sie hatte Paulina ein Jahr zuvor als Pflegerin für ihre Mutter eingestellt, die einen Schlaganfall erlitten hatte.
Die Leseprobe beginnt mit dem schrecklichen Unglück, erst nach und nach erfahren wir rückblickend, wie es zu Paulinas Einstellung kam. Klara hatte sich neben ihrem Beruf drei Monate lang um ihre Mutter gekümmert und ist dabei bis an ihre Belastungsgrenzen gegangen, ehe sie und ihr Mann Jakob sich dafür entschieden, eine Pflegerin einzustellen.
Die Geschichte hat mich gleich an den Roman "Wenn ich wiederkomme" des italienischen Autors Marco Balzano erinnert, in dem es um den Alltag und die Probleme osteuropäischer Pflegekräfte geht, die in Italien nahezu rund um die Uhr als Pflegerinnen arbeiten, um ihre zurückgebliebenen Familien finanziell zu unterstützen.
Die fesselnde Leseprobe liest sich flüssig und hat mir sehr gut gefallen, Sprache und Erzählstil finde ich ganz großartig. Das berührende Thema geht mir unter die Haut, und ich würde das Buch sehr gern weiterlesen, um zu erfahren, ob Paulina sich in ihrer neuen Umgebung zurechtfand und eine gute Beziehung zu Karlas Mutter aufbauen konnte.