Unerwartete Begegnungen - für Protagonisten wie auch für Leser
Der Leser wird zurückversetzt ins ausgehende 19. Jahrhundert, die Erfindung der Eisenbahn ist noch nicht so lange her, trotzdem gibt es schon die Bahnstrecke Peking - Moskau - Peking. "Transsibirische Eisenbahn" ist noch heute ein magischer Begriff, es verbindet sich mit dem Gedanken an endlose Weiten, endlose Winter, fremde Menschen.
In Peking beginnt die Geschichte, es steigt ein Maria Petrowna mit Valentin Rostows Handbuch für das Ödland im Gepäck. Die Reise soll 15 Tage dauern, genügend Zeit, sich im Zug umzusehen und Bekanntschaften zu schließen!?
Bin gespannt, wie die Reise weitergeht.
Die Leseprobe ist in Schreibmaschinenschrift gesetzt, das liest sich nicht sehr gut. Ich hoffe für das Buch, dass das eine schöne Typographie bekommt.
In Peking beginnt die Geschichte, es steigt ein Maria Petrowna mit Valentin Rostows Handbuch für das Ödland im Gepäck. Die Reise soll 15 Tage dauern, genügend Zeit, sich im Zug umzusehen und Bekanntschaften zu schließen!?
Bin gespannt, wie die Reise weitergeht.
Die Leseprobe ist in Schreibmaschinenschrift gesetzt, das liest sich nicht sehr gut. Ich hoffe für das Buch, dass das eine schöne Typographie bekommt.