Die Kunst des Schreibens
Dieses wunderschön gestaltete Cover in seinem beruhigenden Blauton hat mich sofort angesprochen. Als ich dann noch sah, dass sich die Geschichte um einen Schreibwarenladen handelt, war ich am Haken. Ich vermute die allermeisten Bücherwürmer haben eine Vorliebe für Schreibwaren- und Buchläden. Somit ist die Geschichte über einen Schreibwaren genau das Richtige für die ruhigen Momente, um zu entspannen und dem Alltag zu entfliehen.
Als ich die Leseprobe öffnete, stach mir sofort eine liebevoll verzierte Karte ins Auge. Die Karte von Kamakura ist niedlich gezeichnet und die Standorte mit den kleinen Symbolen verleihen der Geschichte direkt einen Hauch von Leben ein.
Dann ging es weiter mit der Leseprobe. Besonders gut gefallen hat mir der Schreibstil. Dieser ist leicht und dennoch poetisch angehaucht. Zeitweise wirkt es sogar melancholisch, was mich einfach bezaubert.
Ich konnte der Handlung wunderbar folgen. Besonders schön finde ich, dass in der Geschichte noch Kanji-, Katakana- und Hiragana-Zeichen eingebaut wurden mitsamt einer Erklärung über deren Bedeutung. Ich bin sowieso ein großer Fan von Elementen aus fremden Sprachen, die in einen Text eingefädelt werden.
Die Handlung hat ein langsames Tempo und dennoch ist es nicht langweilig. Ganz im Gegenteil. Es hat genau das richtige Tempo und scheint sich gut weiterzuentwickeln. Ich bin wirklich gespannt auf das Buch und werde es mir in jedem Fall durchlesen!
Als ich die Leseprobe öffnete, stach mir sofort eine liebevoll verzierte Karte ins Auge. Die Karte von Kamakura ist niedlich gezeichnet und die Standorte mit den kleinen Symbolen verleihen der Geschichte direkt einen Hauch von Leben ein.
Dann ging es weiter mit der Leseprobe. Besonders gut gefallen hat mir der Schreibstil. Dieser ist leicht und dennoch poetisch angehaucht. Zeitweise wirkt es sogar melancholisch, was mich einfach bezaubert.
Ich konnte der Handlung wunderbar folgen. Besonders schön finde ich, dass in der Geschichte noch Kanji-, Katakana- und Hiragana-Zeichen eingebaut wurden mitsamt einer Erklärung über deren Bedeutung. Ich bin sowieso ein großer Fan von Elementen aus fremden Sprachen, die in einen Text eingefädelt werden.
Die Handlung hat ein langsames Tempo und dennoch ist es nicht langweilig. Ganz im Gegenteil. Es hat genau das richtige Tempo und scheint sich gut weiterzuentwickeln. Ich bin wirklich gespannt auf das Buch und werde es mir in jedem Fall durchlesen!