Einblick in die Kultur Japans
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen lädt mit seinem in sanften Blautönen gehaltenen, wunderschön illustriertem Cover in eine ferne und fremde Kultur ein.
Die nach dem Cover folgende und ebenfalls mit ansprechenden Zeichnungen versehene Karte des Schauplatzes Kamakura fand ich wunderbar passend, wie eine erste Orientierung auf Reisen.
Und danach zieht der poetische Stil der Autorin den Leser völlig in die fremde Kultur Japans, lässt uns am Leben von Hatoko teilnehmen, mit ihr ihren Alltag im Schreibwarenladen erleben und uns erahnen, dass mehr hinter diesem ersten Eindruck steckt, als es zunächst den Anschein macht.
Es scheint eine ruhige, sanfte und atmosphärische Geschichte zu sein, eine nötige Abwechslung für hektische Zeiten. Ich möchte die Reise in Hatokos Welt unbedingt fortsetzen.
Die nach dem Cover folgende und ebenfalls mit ansprechenden Zeichnungen versehene Karte des Schauplatzes Kamakura fand ich wunderbar passend, wie eine erste Orientierung auf Reisen.
Und danach zieht der poetische Stil der Autorin den Leser völlig in die fremde Kultur Japans, lässt uns am Leben von Hatoko teilnehmen, mit ihr ihren Alltag im Schreibwarenladen erleben und uns erahnen, dass mehr hinter diesem ersten Eindruck steckt, als es zunächst den Anschein macht.
Es scheint eine ruhige, sanfte und atmosphärische Geschichte zu sein, eine nötige Abwechslung für hektische Zeiten. Ich möchte die Reise in Hatokos Welt unbedingt fortsetzen.