Ein besonderes Buch mit japanischer Atmosphäre
Das Buch ist mir schon aufgefallen, als ich es auf den verschiedenen Plattformen gesehen habe. Ich bin sehr froh es gelesen zu haben.
In der Geschichte lernen wir die 25 jährige Hatoko Amemiya aus Kamakure kennen, die einen Schreibwarenladen betreibt und als öffentliche Schreiberin arbeitet. Den Laden hat sie von ihrer Vorgängerin, wie sie sie nennt, übernommen. Wir tauchen ein in eine Geschichte, in der wir Hatoko immer mehr kennenlernen und treffen auf Menschen, die in den Laden von Hatoko kommen und sie auch den unterschiedlichsten Gründen darum bitten Briefe zu verfassen. Also somit spielt auch die Kalligraphie, also "Die Kunst des schönen Schreibens" in dem Roman eine Rolle.
Das Buch ist wunderschön gestaltet und sehr sanft in der Aufmachung, genau wie der Inhalt. Mit viel Liebe und ganz schönem Schreibstil hat die Autorin Ito Ogawa ein inspirierende Geschichte mit ganz viel psychischer Feinheit und japanischer Weisheit geschrieben. Es hat schon etwas therapierendes beim lesen, mir tat es sehr gut das Buch zu lesen. Ich konnte mich sehr gut in den japanischen Flair hineinversetzen und habe jede Seite genossen. Die Briefe, die in dem Roman vorkommen sind auf japanisch und auf deutsch übersetzt.
Es ist ein ruhiger, poetischer Roman mit ganz viele Kraft und Zuversicht im Wort und konnte mein Herz berühren. Wer poetische Roman und insbesondere japanische Literatur gerne liest, sollte sich das Buch unbedingt anschauen. Herzlichen Dank, dass ich es lesen durfte und es nun einen festen Platz in meinem Buchregal haben wird.
In der Geschichte lernen wir die 25 jährige Hatoko Amemiya aus Kamakure kennen, die einen Schreibwarenladen betreibt und als öffentliche Schreiberin arbeitet. Den Laden hat sie von ihrer Vorgängerin, wie sie sie nennt, übernommen. Wir tauchen ein in eine Geschichte, in der wir Hatoko immer mehr kennenlernen und treffen auf Menschen, die in den Laden von Hatoko kommen und sie auch den unterschiedlichsten Gründen darum bitten Briefe zu verfassen. Also somit spielt auch die Kalligraphie, also "Die Kunst des schönen Schreibens" in dem Roman eine Rolle.
Das Buch ist wunderschön gestaltet und sehr sanft in der Aufmachung, genau wie der Inhalt. Mit viel Liebe und ganz schönem Schreibstil hat die Autorin Ito Ogawa ein inspirierende Geschichte mit ganz viel psychischer Feinheit und japanischer Weisheit geschrieben. Es hat schon etwas therapierendes beim lesen, mir tat es sehr gut das Buch zu lesen. Ich konnte mich sehr gut in den japanischen Flair hineinversetzen und habe jede Seite genossen. Die Briefe, die in dem Roman vorkommen sind auf japanisch und auf deutsch übersetzt.
Es ist ein ruhiger, poetischer Roman mit ganz viele Kraft und Zuversicht im Wort und konnte mein Herz berühren. Wer poetische Roman und insbesondere japanische Literatur gerne liest, sollte sich das Buch unbedingt anschauen. Herzlichen Dank, dass ich es lesen durfte und es nun einen festen Platz in meinem Buchregal haben wird.