Klassentreffen des Grauens im Haus Waldesruh
Das Cover hat mich neugierig gemacht, denn ich finde ein einsames Haus am dunklen Waldesrand schon per se gruslig genug und kann mein Kopfkino dann kaum noch unter Kontrolle bändigen.
Die Leseprobe fand ich noch etwas steif, auch wenn die Szenerie von Anna's Ankunft und ihren ersten Eindrücken von Haus Waldesruh gut beschrieben war. Das Zusammentreffen mit ihrer alten Schulkameraden/Freunden war für meinen Geschmack dann einfach zu klischeehaft nach dem Motto "mein Haus, mein Auto...". Jeder will irgendwie zeigen, zu was man es gebracht hat bisher, wie das ja meisens abläuft bei Klassentreffen, die zum ersten Mal mindestens 10 Jahre nach dem Schulabschluss stattfinden.
Interessant wird es wohl erst später, wenn die alten Konflikte und Spannungen wieder spürbar werden und der Leser merkt, dass es noch einige Geheimnisse und
Untiefen gibt, zumal noch ein Gast dazustößt, mit dem die anderen nicht gerechnet haben.
Bald ist keine Ruh' mehr im Haus Waldesruh!
Gerne würde ich erfahren, wie die Geschichte weitergeht und endet!
Die Leseprobe fand ich noch etwas steif, auch wenn die Szenerie von Anna's Ankunft und ihren ersten Eindrücken von Haus Waldesruh gut beschrieben war. Das Zusammentreffen mit ihrer alten Schulkameraden/Freunden war für meinen Geschmack dann einfach zu klischeehaft nach dem Motto "mein Haus, mein Auto...". Jeder will irgendwie zeigen, zu was man es gebracht hat bisher, wie das ja meisens abläuft bei Klassentreffen, die zum ersten Mal mindestens 10 Jahre nach dem Schulabschluss stattfinden.
Interessant wird es wohl erst später, wenn die alten Konflikte und Spannungen wieder spürbar werden und der Leser merkt, dass es noch einige Geheimnisse und
Untiefen gibt, zumal noch ein Gast dazustößt, mit dem die anderen nicht gerechnet haben.
Bald ist keine Ruh' mehr im Haus Waldesruh!
Gerne würde ich erfahren, wie die Geschichte weitergeht und endet!