Das Sumpfmädchen
Der erste Band des Nachtfeuer-Quartetts führt den Leser in eine indisch angehauchte Welt. Hier wächst Zarya in einem abgelegenen Haus auf. Kontakt zur Außenwelt ist ihr verboten. Immer wieder erklärt ihr Ziehvater, dass keiner von ihrer Existenz erfahren darf und ebenso darf keiner Kenntnis von ihren, wenn auch mageren, Zauberkräften wissen. Als eines Tages der Ziehvater nicht nach Hause kommt, gelingt Zarya die Flucht in die nächste Stadt, wo ein aufregendes Leben für sie beginnt. Alles, was andere junge Mädchen in ihrem Alter schon längst kennen, kann sie endlich in vollen Zügen genießen, auch wahre Freundschaft und erste Liebe. Doch das Leben der ganzen Stadt ist in großer Gefahr. Und so fügen sich neben gefühlvollen Szenen auch wilde, brutale Kämpfe in die Handlung.
Das Buch liest sich wirklich spannend. Man kann sich die Protagonisten und auch die märchenhafte Umgebung gut vorstellen. Schwierigkeiten bereiten die indischen Ausdrücke für Personengruppen und Gegenstände. Gerade in einem Hörbuch verliert man da schon mal leicht den Überblick.
Die Handlung ist in sich abgeschlossen. Zum Glück lüftet sich auch das Geheimnis um Zaryas Herkunft, aber dennoch gibt es einen Cliffhanger, der auf die Fortsetzung neugierig macht.
Corinna Dorenkamp mit ihrer jugendlichen Stimme und ihrem emotionalen Gespür ist die ideale Besetzung als Sprecherin.
Das Buch liest sich wirklich spannend. Man kann sich die Protagonisten und auch die märchenhafte Umgebung gut vorstellen. Schwierigkeiten bereiten die indischen Ausdrücke für Personengruppen und Gegenstände. Gerade in einem Hörbuch verliert man da schon mal leicht den Überblick.
Die Handlung ist in sich abgeschlossen. Zum Glück lüftet sich auch das Geheimnis um Zaryas Herkunft, aber dennoch gibt es einen Cliffhanger, der auf die Fortsetzung neugierig macht.
Corinna Dorenkamp mit ihrer jugendlichen Stimme und ihrem emotionalen Gespür ist die ideale Besetzung als Sprecherin.