Toller Auftakt
Zarya ist seit ihrer Kindheit eine Gefangene die auf keinen Fall ihre Magie einsetzen darf. Nur der Grund warum sie dies nicht darf wird ihr nie genannt. Eines Tages gelingt ihr Ihre Flucht und sie landet in der Juwelenstadt Dharati, die von Dämonen heimgesucht wird, zum Glück ist Zaraya im Kämpfen ausgebildet.
Die Cover Farben passen hervorragend zum Setting in dem Buch, dieses ist nämlich indisch angehaucht und zeigt die Farbenfrohe Kultur der indischen Settings. Das Setting spiegelt sich auch in den Speisen die Beschrieben werden wieder. Und es hat mich tatsächlich inspiriert indisches Essen zu bestellen. Ein flüssiger Schreibstil führt durch das Buch. Die Charaktere sind interessant und uns erwartet hier eine Slow Burn Liebesgeschichte die es verdient hat slow Burn genannt zu werden. Spannende Wendungen überraschen immer wieder beim Lesen. Es ist der Auftakt einer 4 teiligen Reihe und alle Bücher sind so farbenprächtig und wunderschön gestaltet. Ich bin gespannt wie es weiter geht.
Gerade für Slow burn Leser und die die ein indisches Setting interessant finden ist dieses Buch lesenswert.
Die Cover Farben passen hervorragend zum Setting in dem Buch, dieses ist nämlich indisch angehaucht und zeigt die Farbenfrohe Kultur der indischen Settings. Das Setting spiegelt sich auch in den Speisen die Beschrieben werden wieder. Und es hat mich tatsächlich inspiriert indisches Essen zu bestellen. Ein flüssiger Schreibstil führt durch das Buch. Die Charaktere sind interessant und uns erwartet hier eine Slow Burn Liebesgeschichte die es verdient hat slow Burn genannt zu werden. Spannende Wendungen überraschen immer wieder beim Lesen. Es ist der Auftakt einer 4 teiligen Reihe und alle Bücher sind so farbenprächtig und wunderschön gestaltet. Ich bin gespannt wie es weiter geht.
Gerade für Slow burn Leser und die die ein indisches Setting interessant finden ist dieses Buch lesenswert.