Zwischen Magie, Dämonen und Verwirrung

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
wolkenbücherwelt Avatar

Von

Ok, ich gebe zu: Nach der Ouranos-Reihe von Nisha J. Tuli waren meine Erwartungen an ihr neues Werk schon ziemlich hoch … – leider konnte es für mich jedoch nicht an die Begeisterung der anderen Reihe anschließen. Vielleicht auch (m)ein Fehler – da ihr anderes Werk einfach noch zu frisch in meinen Gedanken war.

Auch optisch konnte mich das Buch diesmal nicht abholen – weder Cover noch Farbschnitt haben mir gefallen. Die Farbgestaltung wirkte eher „beißend“ als harmonisch – nur das reine Motiv an sich finde ich ganz ok.

Dass die Geschichte in eine südasiatische Richtung geht, fand ich spannend, weil es mal etwas anderes ist. Aber … ja, mhh – dabei bleibt es auch. Ein großes Mhh.
Die Grundidee an sich fand ich interessant, und den Schreibstil mag ich immer noch: bildhaft, stimmungsvoll, detailreich – perfekt! Das hat das indisch inspirierte Setting nochmal schön hervorgehoben. Aber der Spannung hat es diesmal an vielen Stellen nicht gutgetan. Hier hatte ich schon in Band 1 meine Problemchen, die ich bei der Ouranos-Reihe erst in Band 3 hatte. (Also entweder geht es ab Band 2 so richtig los … oder – wovor ich mehr Bedenken habe – es bleibt so …). Kurz gesagt: Die Handlung kam nicht so recht in Fahrt.

Auch mit Zarya bin ich immer noch nicht wirklich warm geworden. Ihre naive, fast schon wirre Art wirkte in manchen Szenen etwas viel, sodass einiges einfach fast unglaubwürdig rüberkam. Deutlich spannender fand ich Yasen.
Und ja, Vikram … da fehlt mir doch auch wieder einiges – aber gut, es ist Band 1, da ist noch fast alles drin :‘) Wir haben ja noch den geheimnisvollen Unbekannten, den Fremden aus dem Wald – der hat die Spannung für mich wieder etwas hochgezogen.

Aber ja, da wären wir wieder beim Mhh: Es ist viel – und dann wieder nicht – und dann wieder viel. Viele Magiearten, Spezies, viele Begriffe, viele Beschreibungen, viel, viel … Das führte für mich stellenweise zu einer unnötig überladenen Handlung. Hier war ich echt dankbar für das Glossar – das hat mir zwei, drei Mal den Frust genommen. :‘)

Auch einige Entwicklungen konnte ich vorhersehen – und normalerweise mindert das meinen Lesespaß nicht. Aber nur, wenn das Buch nicht ohnehin schon schwächelt.

Ende vom Lied: Heart of Night and Fire war für mich ein eher schwacher Auftakt. Ein paar schöne Ansätze, bildhafte Momente, sprachlich wieder schön, wie man es von Nisha J. Tuli kennt – aber eine klarere Handlung und das gewisse Etwas haben mir gefehlt. Das Gefühl, sofort zu Band 2 greifen zu wollen, es herbeizusehnen, blieb komplett aus. Für mich kommt es an ihre erste Reihe vorerst nicht ran. Daher eher 3 von 5 Sternen.
Leider werde ich den zweiten Band vermutlich nicht direkt lesen, sondern erstmal nach hinten schieben, ein wenig Zeit vergehen lassen und es dann nochmal probieren – denn neugierig bin ich trotz all meiner Punkte.