Blutige Angelegenheit
Kurzmeinung:
Spannende Story mit interessantem Romanceanteil, aber leider mit Lücken im Worldbuilding und mit nem miesen Miscommunication-Trope.
Zur Story:
Rune hat ihre eigene Großmutter verraten und diese als Hexe ausgeliefert und bei deren Exekution zugeschaut. Sie gilt seitdem als große Patriotin der Republik. Was allerdings fast niemand weiß: Rune spielt ein doppeltes Spiel. Sie ist selbst eine Hexe und spielt die Freundin der Republik, um im Geheimen andere Hexen vor dem Tod zu bewahren. Denn das droht den Hexen auf der Insel. Die sogenannte Blutgarde, Hexenjäger, ziehen umher, um auch noch die letzte Hexe oder auch Sympathisanten von Hexen gefangen zu nehmen und hinzurichten. Angeführt wird diese Garde von dem berüchtigten Gideon Sharpe, seines Zeichens auch der Bruder von Runes bestem Freund. Rune versucht über Gideon an Informationen zu kommen und riskiert dabei nicht nur ihr Leben.
Meine Meinung:
Mir hat der Schreibstil sehr gefallen und auch mit der Charakterausarbeitung und -entwicklung war ich sehr zufrieden.
Das Magiesystem finde ich recht interessant und Runes Art dieses zu nutzen recht ungewöhnlich bis gewöhnungsbedürftig. Es ist aber mal etwas anderes.
Es gibt Spannung, es gibt Emotionen, es gibt Plottwists (ob vorhersehbar oder nicht sei dahingestellt), es gibt Tension… Das hat mir alles sehr gut gefallen.
Das Worldbuilding lässt leider zu wünschen übrig. Mir ist nicht ganz klar, wie die Welt tatsächlich aussieht oder auch, wenn es andere Länder gibt, in denen die Hexen nicht verfolgt werden, warum diese nicht dorthin geflüchtet sind und sich dort bspw. gesammelt und zurück geschlagen haben.
Der Miscommunication-Trope war absehbar und hat sich angekündigt, hätte aber meiner Meinung nach nicht unbedingt sein müssen.
Was ich mich auch frage, warum so lange gewartet wurde, um in Aktion zu treten? Warum nicht direkt? (Ich kann das nicht weiter ausführen, da ich sonst ggf. spoilern würde.)
Das Ende hat für mich auch nicht so recht zu dem eigentlichen Ende der Story gepasst. Es wirkt eher so, als das krampfhaft versucht wird, den Bogen zum zweiten Band zu schlagen, um jetzt schon zu rechtfertigen, welche Figuren dort auftauchen werden.
Ich freue mich aber trotzdem auf Band zwei und vielleicht werden in diesem auch einige für mich noch offene Fragen geklärt.
Meine Bewertung:
4 ⭐️
Spannende Story mit interessantem Romanceanteil, aber leider mit Lücken im Worldbuilding und mit nem miesen Miscommunication-Trope.
Zur Story:
Rune hat ihre eigene Großmutter verraten und diese als Hexe ausgeliefert und bei deren Exekution zugeschaut. Sie gilt seitdem als große Patriotin der Republik. Was allerdings fast niemand weiß: Rune spielt ein doppeltes Spiel. Sie ist selbst eine Hexe und spielt die Freundin der Republik, um im Geheimen andere Hexen vor dem Tod zu bewahren. Denn das droht den Hexen auf der Insel. Die sogenannte Blutgarde, Hexenjäger, ziehen umher, um auch noch die letzte Hexe oder auch Sympathisanten von Hexen gefangen zu nehmen und hinzurichten. Angeführt wird diese Garde von dem berüchtigten Gideon Sharpe, seines Zeichens auch der Bruder von Runes bestem Freund. Rune versucht über Gideon an Informationen zu kommen und riskiert dabei nicht nur ihr Leben.
Meine Meinung:
Mir hat der Schreibstil sehr gefallen und auch mit der Charakterausarbeitung und -entwicklung war ich sehr zufrieden.
Das Magiesystem finde ich recht interessant und Runes Art dieses zu nutzen recht ungewöhnlich bis gewöhnungsbedürftig. Es ist aber mal etwas anderes.
Es gibt Spannung, es gibt Emotionen, es gibt Plottwists (ob vorhersehbar oder nicht sei dahingestellt), es gibt Tension… Das hat mir alles sehr gut gefallen.
Das Worldbuilding lässt leider zu wünschen übrig. Mir ist nicht ganz klar, wie die Welt tatsächlich aussieht oder auch, wenn es andere Länder gibt, in denen die Hexen nicht verfolgt werden, warum diese nicht dorthin geflüchtet sind und sich dort bspw. gesammelt und zurück geschlagen haben.
Der Miscommunication-Trope war absehbar und hat sich angekündigt, hätte aber meiner Meinung nach nicht unbedingt sein müssen.
Was ich mich auch frage, warum so lange gewartet wurde, um in Aktion zu treten? Warum nicht direkt? (Ich kann das nicht weiter ausführen, da ich sonst ggf. spoilern würde.)
Das Ende hat für mich auch nicht so recht zu dem eigentlichen Ende der Story gepasst. Es wirkt eher so, als das krampfhaft versucht wird, den Bogen zum zweiten Band zu schlagen, um jetzt schon zu rechtfertigen, welche Figuren dort auftauchen werden.
Ich freue mich aber trotzdem auf Band zwei und vielleicht werden in diesem auch einige für mich noch offene Fragen geklärt.
Meine Bewertung:
4 ⭐️