Endlich mal wieder tolle Romantasy
Heartless hunter - der rote Nachtfalter von Kristen Ciccarelli / Rezension
- Band 1/2
- Dilogie nicht unabhängig lesbar
- Enemies to lovers
- Best friend‘s brother
- Forbidden love
- Wenig spice, viel Gefühl und Spannung
Mein Vertrauen in das Genre Romantasy ist wieder hergestellt. Es gibt weiterhin Bücher, die absolut großartig sind, ich muss sie scheinbar nur finden 🥹🥹.
Ich habe so mitgelitten und es war unfassbar spannend! Darum geht es inhaltlich:
Seit der Revolution ist die skrupellose Blutwache an der Macht - Hexen werden gejagt und hingerichtet. Hexe Rune hat ihr Doppelleben perfektioniert, tagsüber ist sie eine Dame der feinen Gesellschaft und nachts rettet sie ihresgleichen vor dem Tod.
Hexenjäger Gideon - der Bruder von Runes bestem Freund Alex - ist ihr dicht auf den Fersen…
Ich werde weiter unten ein paar kritische Gedanken vorsichtig und spoilerfrei ausformulieren, aber insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Es war spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Das Dreieck Rune, Alex und Gideon war feurig, attraktiv und tief ausgearbeitet. Überhaupt alle Charaktere waren lebendig und vielschichtig.
Es gab vor allem endlich mal wieder einen klaren roten Faden 🙏🏻😭 so underrated, dass man einem Fantasy Buch leicht folgen kann und das Lesen einfach Spaß macht. Auch das Magiesystem bzw. die Art und Weise wie Hexen eigentlich innerhalb des Systems zaubern können, wurde sehr gut erklärt.
Ich hatte viele Theorien und Hoffnungen, mit genau dem Ausgang / Cliffhanger habe ich nicht gerechnet.
Für mich kommt es eher selten vor, dass ich eine Romance wirklich fühle und Protagonisten in meinen Augen echte Anziehung haben, die sich langsam aufbaut. Hier war das absolut der Fall und ich fand beide Brüder toll und Rune sowieso.
Es gab endlich mal eine schlaue, reife Die Protagonistin ist schlau und reif und kein dümmliches Mädel, wie es uns LesernInnen in letzter Zeit (zu) oft zugemutet wird.
Müsste ich Kritik äußern, dann würde ich sagen, dass in diesem Buch die Grenzen von „Oh, das habe ich gar nicht gemerkt.“ und „Oh, das habe ich jetzt aber schnell abgekauft“ schon gestreckt wurden 😅😅, aber für mich ging es noch klar.
Macht gern Eure eigene Erfahrung, von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung ❤️
5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
- Band 1/2
- Dilogie nicht unabhängig lesbar
- Enemies to lovers
- Best friend‘s brother
- Forbidden love
- Wenig spice, viel Gefühl und Spannung
Mein Vertrauen in das Genre Romantasy ist wieder hergestellt. Es gibt weiterhin Bücher, die absolut großartig sind, ich muss sie scheinbar nur finden 🥹🥹.
Ich habe so mitgelitten und es war unfassbar spannend! Darum geht es inhaltlich:
Seit der Revolution ist die skrupellose Blutwache an der Macht - Hexen werden gejagt und hingerichtet. Hexe Rune hat ihr Doppelleben perfektioniert, tagsüber ist sie eine Dame der feinen Gesellschaft und nachts rettet sie ihresgleichen vor dem Tod.
Hexenjäger Gideon - der Bruder von Runes bestem Freund Alex - ist ihr dicht auf den Fersen…
Ich werde weiter unten ein paar kritische Gedanken vorsichtig und spoilerfrei ausformulieren, aber insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Es war spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Das Dreieck Rune, Alex und Gideon war feurig, attraktiv und tief ausgearbeitet. Überhaupt alle Charaktere waren lebendig und vielschichtig.
Es gab vor allem endlich mal wieder einen klaren roten Faden 🙏🏻😭 so underrated, dass man einem Fantasy Buch leicht folgen kann und das Lesen einfach Spaß macht. Auch das Magiesystem bzw. die Art und Weise wie Hexen eigentlich innerhalb des Systems zaubern können, wurde sehr gut erklärt.
Ich hatte viele Theorien und Hoffnungen, mit genau dem Ausgang / Cliffhanger habe ich nicht gerechnet.
Für mich kommt es eher selten vor, dass ich eine Romance wirklich fühle und Protagonisten in meinen Augen echte Anziehung haben, die sich langsam aufbaut. Hier war das absolut der Fall und ich fand beide Brüder toll und Rune sowieso.
Es gab endlich mal eine schlaue, reife Die Protagonistin ist schlau und reif und kein dümmliches Mädel, wie es uns LesernInnen in letzter Zeit (zu) oft zugemutet wird.
Müsste ich Kritik äußern, dann würde ich sagen, dass in diesem Buch die Grenzen von „Oh, das habe ich gar nicht gemerkt.“ und „Oh, das habe ich jetzt aber schnell abgekauft“ schon gestreckt wurden 😅😅, aber für mich ging es noch klar.
Macht gern Eure eigene Erfahrung, von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung ❤️
5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️