Jahreshighlight
Heartless Hunter ist der grandiose Auftakt einer Fantasydilogie. Von der ersten Zeile hatte mich die Geschichte rund um Hexe Rune mit ihrem Doppelleben in einer Welt nach der Rebellion gegen Hexen in ihren Bann gezogen. Runes Spiel mit ihrem eigenen Leben unter ihren Feinden fesselte mich so sehr, dass ich das Hörbuch nicht pausieren konnte.
In das Worldbuilding kann man sich fallen lassen, da es sich einem mit jedem Kapitel mehr eröffnet. Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Die Charaktere, vor allem Rune und ihre Freunde, erleben eine starke Entwicklung, die zu Überraschungen führt. Gleichzeitig fühlt man die wachsende und prickelnde Spannung zu Runes allergrößten Feind: Gideon. Ein Slow Burn, wie ich ihn liebe.
Das Ende des ersten Bands überzeugt mit Imposanz, wenn auch etwas Vorhersehbarkeit.
Das Hörbuch kann ich wärmstens empfehlen, da Henriette Schreurs und Moritz Frinberg mit ihren Stimmen gezaubert haben. Heartless Hunter bzw. The Crimson Moth ist eindeutig eines meiner Lieblingsbücher 2025. So erwarte ich spannende YA Fantasy mit einem Romance-Anteil. Gern hätte es noch etwas diversere Ansätze bei den Charakteren haben können, da es für mich mittlerweile zum Standard gehört.
In das Worldbuilding kann man sich fallen lassen, da es sich einem mit jedem Kapitel mehr eröffnet. Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Die Charaktere, vor allem Rune und ihre Freunde, erleben eine starke Entwicklung, die zu Überraschungen führt. Gleichzeitig fühlt man die wachsende und prickelnde Spannung zu Runes allergrößten Feind: Gideon. Ein Slow Burn, wie ich ihn liebe.
Das Ende des ersten Bands überzeugt mit Imposanz, wenn auch etwas Vorhersehbarkeit.
Das Hörbuch kann ich wärmstens empfehlen, da Henriette Schreurs und Moritz Frinberg mit ihren Stimmen gezaubert haben. Heartless Hunter bzw. The Crimson Moth ist eindeutig eines meiner Lieblingsbücher 2025. So erwarte ich spannende YA Fantasy mit einem Romance-Anteil. Gern hätte es noch etwas diversere Ansätze bei den Charakteren haben können, da es für mich mittlerweile zum Standard gehört.