Ein Moment für die Schneekugel
Das Kinder- und Jugendbuch "Hearts & Horses – Reiten, Rockstar und das große Glück" von Sabrina Qunaj ist ein Pferde-Abenteuerroman, welcher ebenfalls Erwachsene begeistern kann.
Sabrina Qunaj greift mit dem Thema Reiten und Pferde auf eigene Erfahrungen im Pferdesport zurück und beschreibt somit u.a. auch die unterschiedlichen Pferderassen, Eigenschaften und im Fachjargon einige Begrifflichkeiten rund um Pferde. Damit entsteht eine runde Geschichte, die sehr authentisch ist, verständlich und auch in der Schreibweise an die Zielgruppe angepasst wird.
Dabei bedient sie sich einer breiten Gefühlspalette, die auf der einen Seite Traurigkeit, Trauer, Ängste und Wut, sowie auf der anderen Seite das pure Glück, die Leichtigkeit, die Liebe zu Pferden, Freude und erste zarte Gefühle thematisch aufgreift.
Fast jedes Kapitel endet mit einem Cliffhanger, wobei der Spannungsbogen stets ansteigt und das Knistern in der Atmosphäre die Leserschaft zunächst rätseln lässt, wie es möglich sein kann, aus dieser verzwickten Situation einen Ausweg zu finden. Und die Autorin findet ihn und noch viel mehr. Denn oftmals ist die Ehrlichkeit das beste Mittel und löst die Probleme eher als sämtliche Umschweife. Vertrauen in sich selbst und in nahestehende Menschen ist ein großes Gut. Ebenso sind Mut und Stärke wichtig und auch das „Nein-Sagen“ ist ein Bestandteil auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Wünsche und Bedürfnisse müssen geäußert werden, um eine klare Positionierung deutlich zu machen.
Es geht u.a. auch um Teenagerthemen in diesem schönen Roman, wobei die Hauptprotagonisten die 13-jährige Mia sowie der 14-jährige Arvid sind. Diese beiden Charaktere füllen den Großteil der Geschichte, während auch die Freundinnen Hanna, Lena, Sophie sowie der Vater von Mia und ihre Oma eine Rolle spielen und erwähnt werden, insgesamt in ihrer Rolle jedoch blass bleiben, da der Fokus gezielt auf die beiden Hauptcharaktere gelenkt ist.
Arvid führt ein außergewöhnliches Leben, welches Mia sehr fremd ist. Sie zeigt jedoch die Bereitschaft, dieses Leben kennenzulernen, mit allen Vor- und Nachteilen. Und trotz aller Unterschiedlichkeit gibt es zahlreiche Gemeinsamkeiten, die aufzeigen, dass niemand allein ist mit seinen Sorgen und Nöten. Der Wert von Freundschaft und verstanden werden sowie die Herkunftsfamilie sind ebenso wichtig und Teil des kleinen privaten Glücks.
Fazit: Ein hervorragendes Buch für Pferdefans und sehr gut zum Gemeinsam lesen innerhalb der Familie geeignet!
Sabrina Qunaj greift mit dem Thema Reiten und Pferde auf eigene Erfahrungen im Pferdesport zurück und beschreibt somit u.a. auch die unterschiedlichen Pferderassen, Eigenschaften und im Fachjargon einige Begrifflichkeiten rund um Pferde. Damit entsteht eine runde Geschichte, die sehr authentisch ist, verständlich und auch in der Schreibweise an die Zielgruppe angepasst wird.
Dabei bedient sie sich einer breiten Gefühlspalette, die auf der einen Seite Traurigkeit, Trauer, Ängste und Wut, sowie auf der anderen Seite das pure Glück, die Leichtigkeit, die Liebe zu Pferden, Freude und erste zarte Gefühle thematisch aufgreift.
Fast jedes Kapitel endet mit einem Cliffhanger, wobei der Spannungsbogen stets ansteigt und das Knistern in der Atmosphäre die Leserschaft zunächst rätseln lässt, wie es möglich sein kann, aus dieser verzwickten Situation einen Ausweg zu finden. Und die Autorin findet ihn und noch viel mehr. Denn oftmals ist die Ehrlichkeit das beste Mittel und löst die Probleme eher als sämtliche Umschweife. Vertrauen in sich selbst und in nahestehende Menschen ist ein großes Gut. Ebenso sind Mut und Stärke wichtig und auch das „Nein-Sagen“ ist ein Bestandteil auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Wünsche und Bedürfnisse müssen geäußert werden, um eine klare Positionierung deutlich zu machen.
Es geht u.a. auch um Teenagerthemen in diesem schönen Roman, wobei die Hauptprotagonisten die 13-jährige Mia sowie der 14-jährige Arvid sind. Diese beiden Charaktere füllen den Großteil der Geschichte, während auch die Freundinnen Hanna, Lena, Sophie sowie der Vater von Mia und ihre Oma eine Rolle spielen und erwähnt werden, insgesamt in ihrer Rolle jedoch blass bleiben, da der Fokus gezielt auf die beiden Hauptcharaktere gelenkt ist.
Arvid führt ein außergewöhnliches Leben, welches Mia sehr fremd ist. Sie zeigt jedoch die Bereitschaft, dieses Leben kennenzulernen, mit allen Vor- und Nachteilen. Und trotz aller Unterschiedlichkeit gibt es zahlreiche Gemeinsamkeiten, die aufzeigen, dass niemand allein ist mit seinen Sorgen und Nöten. Der Wert von Freundschaft und verstanden werden sowie die Herkunftsfamilie sind ebenso wichtig und Teil des kleinen privaten Glücks.
Fazit: Ein hervorragendes Buch für Pferdefans und sehr gut zum Gemeinsam lesen innerhalb der Familie geeignet!