Keine kitschige Pferdegeschichte
Mia hat mit 11 Jahren ihre Mutter verloren, die damals vom Pferd gestürzt ist und sich tödliche Verletzungen zugezogen hat. Danach hat ihr Vater das geliebte Pferd Tiago von Mutter und Tochter verkauft und Mia verboten zu reiten. Es sind zwei Jahre vergangen, Mia ist mittlerweile dreizehn Jahre alt und ihre Freundin Karo von damals hat nun einen Hinweis auf den Verbleib des Pferdes gefunden. Mia trifft Tiago wieder, doch dieser ist nicht mehr zutraulich und zugewandt. Auf dem Pferdehof trifft sie den wenig älteren Jungen Arvid, bei dessen Anblick Mia Schmetterlinge im Bauch bekommt. Mit Mias Hilfe gelingt es Arvid engeren Kontakt zu Tiago aufzubauen. Doch nicht nur Mia verheimlicht Arvid einiges aus der Vergangenheit, sondern auch Arvid verheimlicht ihr, dass er ein Star in der Musikszene ist und auf dem Pferdehof seiner Tante zur Entspannung und zum Liederschreiben untergetaucht ist.
Ich habe diese Geschichte auch als Erwachsene sehr gerne gelesen und meiner "Testleserin" im Alter von zwölf Jahren, ein Pferdemädchen, gefiel sie auch. Mir hat es gefallen, dass der Roman viele Themen anspricht wie u.a. Trauer, Ängste, Verliebtsein, wie Pferde behandelt werden sollten, reiten, Freundschaft , etc. Auf keiner Seite war der Roman langweilig, sondern neben dem Gefühl, dass man selber dem Pferd gegenübersteht oder auf ihm reitet, wurde es auch noch in weiterer Hinsicht spannend. Bitte unbedingt selber lesen und wem das Cover zu kitschig ist, wie meiner Testleserin der vorgesehenen Altersgruppe, sollte sich nicht davon abschrecken lassen.
Fünf Sterne
Ich habe diese Geschichte auch als Erwachsene sehr gerne gelesen und meiner "Testleserin" im Alter von zwölf Jahren, ein Pferdemädchen, gefiel sie auch. Mir hat es gefallen, dass der Roman viele Themen anspricht wie u.a. Trauer, Ängste, Verliebtsein, wie Pferde behandelt werden sollten, reiten, Freundschaft , etc. Auf keiner Seite war der Roman langweilig, sondern neben dem Gefühl, dass man selber dem Pferd gegenübersteht oder auf ihm reitet, wurde es auch noch in weiterer Hinsicht spannend. Bitte unbedingt selber lesen und wem das Cover zu kitschig ist, wie meiner Testleserin der vorgesehenen Altersgruppe, sollte sich nicht davon abschrecken lassen.
Fünf Sterne