Beklemmende Idylle
Hannah Lühmann hat sich mit ihrem Roman „Heimat“ an das sehr aktuelle Thema „Tradwifes“ gewagt.
Jana, eine junge Mutter mit zwei Kindern, ist mit ihrem Mann Noah aufs Land gezogen. Weil sie wieder schwanger ist, hat sie gekündigt und weiß gerade mit ihrem Leben nicht wirklich etwas anzufangen. Bisher war sie eine berufstätige Frau, die sich aber eher zwischen Berufs- und Familienleben zerrissen fühlte.
Sie lernt Karolin kennen, die sich offensichtlich absolut mit ihrer Mutterrolle identifiziert und eine Musterfamilie zu haben scheint. Jana bewundert Karoline, die völlig in sich selbst zu ruht. In Janas neuem Umfeld ist die AFD mit ihren politischen Inhalten, wie z.B. die Rolle der Frau in der Gesellschaft auszusehen hat, tonangebend. Doch können diese Inhalte wirklich so verwerflich sein, wenn Frauen wie Karoline diese leben und alles so idyllisch ist? Man darf sehr gespannt darauf sein, wie Jana sich durch den Kontakt zu Karolin verändern und was das mit ihrer Familie machen wird.
Für mich ein wirklich interessantes Buch, das mich schon nach ein paar Seiten sehr neugierig gemacht hat. Ich mochte vor allem auch den Schreibstil der Autorin, die so schnörkellos erzählt. Das Buchcover finde ich ansprechend. Ich würde in einer Buchhandlung sicher nach dem Buch greifen, um mir den Klappentext durchzulesen.
Jana, eine junge Mutter mit zwei Kindern, ist mit ihrem Mann Noah aufs Land gezogen. Weil sie wieder schwanger ist, hat sie gekündigt und weiß gerade mit ihrem Leben nicht wirklich etwas anzufangen. Bisher war sie eine berufstätige Frau, die sich aber eher zwischen Berufs- und Familienleben zerrissen fühlte.
Sie lernt Karolin kennen, die sich offensichtlich absolut mit ihrer Mutterrolle identifiziert und eine Musterfamilie zu haben scheint. Jana bewundert Karoline, die völlig in sich selbst zu ruht. In Janas neuem Umfeld ist die AFD mit ihren politischen Inhalten, wie z.B. die Rolle der Frau in der Gesellschaft auszusehen hat, tonangebend. Doch können diese Inhalte wirklich so verwerflich sein, wenn Frauen wie Karoline diese leben und alles so idyllisch ist? Man darf sehr gespannt darauf sein, wie Jana sich durch den Kontakt zu Karolin verändern und was das mit ihrer Familie machen wird.
Für mich ein wirklich interessantes Buch, das mich schon nach ein paar Seiten sehr neugierig gemacht hat. Ich mochte vor allem auch den Schreibstil der Autorin, die so schnörkellos erzählt. Das Buchcover finde ich ansprechend. Ich würde in einer Buchhandlung sicher nach dem Buch greifen, um mir den Klappentext durchzulesen.