Interessante Perspektive auf gesellschaftliches Thema
Die Bewegung der Tradwives, die hauptsächlich in den USA zu finden sind, schwappt nun auch auf andere Gegenden über (bzw. führt die mediale Aufmerksamkeit dazu, dass man die entsprechenden Tendenzen auch hierzulande wahrnimmt - gegeben hat sie sie sicher schon länger).
Genau das thematisiert das Buch, und wenn man dem Klappentext glauben darf, auch auf eine sehr differenzierte Art. Denn so, wie sich rechte Politik unter dem Deckmantel des Konservativen, Traditionellen in die Mitte der Gesellschaft geschoben hat, werden auch Müttern die traditionellen Rollenbilder immer mehr schmackhaft gemacht. Daher bin ich sehr gespannt, wie sich die Protagonistin von Karoline beeinflussen lässt, welche Zweifel aufkommen, welche Vorteile sie im traditionellen Mutterbild sieht, wie das Umfeld reagiert und welche Schlüsse sie letztendlich zieht.
Ich freue mich darauf, über so ein aktuelles gesellschaftliches Phänomen zu lesen und bin gespannt, wie die Autorin die unterschiedlichen Positionen darstellt und einordnet.
Genau das thematisiert das Buch, und wenn man dem Klappentext glauben darf, auch auf eine sehr differenzierte Art. Denn so, wie sich rechte Politik unter dem Deckmantel des Konservativen, Traditionellen in die Mitte der Gesellschaft geschoben hat, werden auch Müttern die traditionellen Rollenbilder immer mehr schmackhaft gemacht. Daher bin ich sehr gespannt, wie sich die Protagonistin von Karoline beeinflussen lässt, welche Zweifel aufkommen, welche Vorteile sie im traditionellen Mutterbild sieht, wie das Umfeld reagiert und welche Schlüsse sie letztendlich zieht.
Ich freue mich darauf, über so ein aktuelles gesellschaftliches Phänomen zu lesen und bin gespannt, wie die Autorin die unterschiedlichen Positionen darstellt und einordnet.