Spannendes Thema, fesselnder Einstieg
        Auf Hanna Lühmanns‘ „Heimat" hat mich, neben dem tollen Cover, vor allem die Kurzbeschreibung aufmerksam werden lassen: Das Thema „Tradwives“ ist zumindest in den sozialen Medien viel diskutiert und hochaktuell, umso neugieriger bin ich auf eine literarische Auseinandersetzung mit dem Thema.
Die Leseprobe ist kurz, aber hat mich direkt gefesselt. Wir werden mitten in den neuen Alltag von Jana transportiert. Diese ist vor kurzem mit ihrem Mann Noah von der Stadt aufs Land gezogen, ist schwanger mit ihrem dritten Kind und hat ihrem Job gekündigt. Während die Beziehung kriselt, und die Überforderung und Isolation bei Jana zunimmt, lernt sie die perfekt scheinende Karolin, Mutter von fünf Kindern kennen und ist sofort fasziniert von dieser…
Lühmanns Schreibstil ist atmosphärisch und man spürt die Gefahren, die hinter der idyllischen Oberfläche lauern förmlich.
Ich möchte unbedingt wissen wie Janas‘ Weg zwischen Rechtsruck, (privaten) Krisen und verlockend wirkender Tradwive Szene weitergeht und wie die Autorin diese gesellschaftlich hochrelevanten und aktuellen Themen verhandelt.
      
    Die Leseprobe ist kurz, aber hat mich direkt gefesselt. Wir werden mitten in den neuen Alltag von Jana transportiert. Diese ist vor kurzem mit ihrem Mann Noah von der Stadt aufs Land gezogen, ist schwanger mit ihrem dritten Kind und hat ihrem Job gekündigt. Während die Beziehung kriselt, und die Überforderung und Isolation bei Jana zunimmt, lernt sie die perfekt scheinende Karolin, Mutter von fünf Kindern kennen und ist sofort fasziniert von dieser…
Lühmanns Schreibstil ist atmosphärisch und man spürt die Gefahren, die hinter der idyllischen Oberfläche lauern förmlich.
Ich möchte unbedingt wissen wie Janas‘ Weg zwischen Rechtsruck, (privaten) Krisen und verlockend wirkender Tradwive Szene weitergeht und wie die Autorin diese gesellschaftlich hochrelevanten und aktuellen Themen verhandelt.
