Spricht mich nicht an
Auch wenn das Buch ein hochaktuelles und gesellschaftlich relevantes Thema behandelt, spricht es mich persönlich nicht an. Die Auseinandersetzung mit konservativen Weltbildern und dem „Tradwife“-Phänomen mag wichtig und aufklärerisch sein, aber der stark soziopolitische Fokus und das ländliche Setting treffen schlicht nicht meinen persönlichen Lesegeschmack.
Ich merke, dass mich Bücher mehr fesseln, wenn sie entweder emotional nah an den Figuren bleiben oder einen spannenden, überraschenden Plot mitbringen; während dieses Buch offenbar eher als gesellschaftliche Analyse mit Romanhandlung funktioniert. Der Konflikt zwischen Jana und Karolin klingt durchaus interessant, aber ich befürchte, dass mich das Thema auf Dauer eher ermüdet als mitreißt.
Ich merke, dass mich Bücher mehr fesseln, wenn sie entweder emotional nah an den Figuren bleiben oder einen spannenden, überraschenden Plot mitbringen; während dieses Buch offenbar eher als gesellschaftliche Analyse mit Romanhandlung funktioniert. Der Konflikt zwischen Jana und Karolin klingt durchaus interessant, aber ich befürchte, dass mich das Thema auf Dauer eher ermüdet als mitreißt.