Trügerische Dorfidylle - sehr atmosphärisch erzählt
Das Cover des Buchs finde ich sehr gelungen. Es fängt die unterschwellig bedrohliche Stimmung, die ich während des Lesens empfunden habe, perfekt ein.
Jana ist wie viele junge Frauen etwas orientierungslos, müde und zerrissen. Da kommt Karolin mit ihrem traditionellen Rollenverständnis daher und lebt ihr den perfekten und konservativen Traum von einem besseren Leben vor. Die Charaktere sind super authentisch dargestellt, was mir sehr gut gefällt.
Da ich teilweise selbst auf dem Dorf aufgewachsen bin, weiß ich, dass diese Idylle trügerisch ist. Es ist ein starres System was Ruhe, Sicherheit und Geborgenheit vermitteln soll, aber letztendlich jeden Selbstverwirklichungswunsch von Frauen unterdrückt. Die Frau gehört an den Herd und soll Mann und Famile dienen, ganz wie die AFD es predigt. Punkt.
Ich finde die Autorin setzt das Thema hervorragend, eindringlich und schön atmosphärisch um und ich bin sehr gespannt, wie die Geschichte sich entwickelt.
Jana ist wie viele junge Frauen etwas orientierungslos, müde und zerrissen. Da kommt Karolin mit ihrem traditionellen Rollenverständnis daher und lebt ihr den perfekten und konservativen Traum von einem besseren Leben vor. Die Charaktere sind super authentisch dargestellt, was mir sehr gut gefällt.
Da ich teilweise selbst auf dem Dorf aufgewachsen bin, weiß ich, dass diese Idylle trügerisch ist. Es ist ein starres System was Ruhe, Sicherheit und Geborgenheit vermitteln soll, aber letztendlich jeden Selbstverwirklichungswunsch von Frauen unterdrückt. Die Frau gehört an den Herd und soll Mann und Famile dienen, ganz wie die AFD es predigt. Punkt.
Ich finde die Autorin setzt das Thema hervorragend, eindringlich und schön atmosphärisch um und ich bin sehr gespannt, wie die Geschichte sich entwickelt.