Trügerische Landidylle
Die schwangere Jana ist mit Mann und zwei Kindern auf Land gezogen, hat ihren Job gekündigt, und sucht Anschluss in der Einöde. In einem Café lernt sie zufällig die faszinierende Karolin kennen, die mit einer gewissen Nonchalance ihre Kinder und auch ihr Leben zu meistern scheint. Jana ist beeindruckt von den gestalken Instagram-Eindrücken Karolines, und freut sich, als diese ihre Freundschaftsanfrage bestätigt. Der Schreibstil der Autorin ist schnell, sie schreibt in kurzen Sätzen, teils in kurzen Abschnitte, und schafft es so gekonnt, an Tempo aufzunehmen. So habe ich das Gefühl, auf wenigen Seiten bereits viel erfahren zu haben. Ich bin gespannt, wie die Geschichte von Jana und Karolin weitergeht, wie sich das Leben als Tradwife auf dem Lande darstellt, welche Einflüsse aus dem rechten politischen Lager kommen, und wieso die Überschrift des Buches "Heimat" lautet. Ein spannendes Sujet in diesen Zeiten.