Aktuell und spannend
„Heimat“ hat mich von der ersten Seite an gefesselt und ich habe es in einem Rutsch gelesen, weil die Thematik und die Entwicklung einen richtigen Sog entwickelt haben.
Ich hatte für Jana mit ihren Schwierigkeiten sich auf das neue Leben auf dem Dorf einzustellen vollstes Verständnis. Nach dem Hauskauf ist sie Hausfrau, zudem ungeplant schwanger mit Kind Nr.3 und hat einen Mann, der seinem Beruf allem Anschein nach höchste Priorität einräumt. Kein Wunder also, das Karolin mit ihrem Lebensstil auf sie eine große Anziehungskraft ausübt. Jana ist fasziniert von der scheinbaren Leichtigkeit, mit der diese Frau ihr Familienleben mit 5 Kindern und Ehemann meistert. Dieses perfekte Leben inszeniert Karolin professionell für ihren Instagram-Kanal, dessen Tradewife- Inhalte Jana von da an regelmäßig konsumiert. Die Aufnahme in die Freundesgruppe, die gegenseitige Unterstützung und Gemeinschaft, die sie dort erfährt, üben auf Jana einen starken Sog aus. Langsam rutscht sie in die politisch rechten Kreise, sammelt plötzlich Unterschriften gegen ein Asylbewerberheim und findet sich unterstützend an einem AfD Wahlstand wieder…
Was für ein Buch! Es hat mir beim Lesen Beklemmung und Gänsehaut beschert. Auch vom Aufbau fand ich es ungewöhnlich. Es gibt keine Kapitel, lediglich Absätze werden getrennt. Es werden viele, auch brisante Themen angeschnitten wie Kinderbetreuung, Impfpflicht, traditionelle Rollenbilder, Migration, häusliche Gewalt, Religion, aber oft werden Situationen nicht ganz auserzählt, so dass sehr viel Raum für eigene Interpretation und Gedanken bleibt. Auffällig ist auch, dass durch die Autorin keinerlei Wertung vorgenommen wird, sie erhebt nicht den Zeigefinger, sondern regt zu Diskussion und Nachdenken an. Ich kann mir vorstellen, dass sich dieser Roman auch ganz hervorragend für Lesekreise oder Buchclubs eignet.
Ich muss sagen, dass auch viele Fragen, die sich im Verlauf des Romans ergeben, offen bleiben. Besonders das Ende kam relativ abrupt und hat bei mir ein großes Fragezeichen hervorgerufen. Aber gerade wegen dieser nicht gegebenen Antworten wird mir das Buch im Gedächtnis bleiben! Lesenswert
Ich hatte für Jana mit ihren Schwierigkeiten sich auf das neue Leben auf dem Dorf einzustellen vollstes Verständnis. Nach dem Hauskauf ist sie Hausfrau, zudem ungeplant schwanger mit Kind Nr.3 und hat einen Mann, der seinem Beruf allem Anschein nach höchste Priorität einräumt. Kein Wunder also, das Karolin mit ihrem Lebensstil auf sie eine große Anziehungskraft ausübt. Jana ist fasziniert von der scheinbaren Leichtigkeit, mit der diese Frau ihr Familienleben mit 5 Kindern und Ehemann meistert. Dieses perfekte Leben inszeniert Karolin professionell für ihren Instagram-Kanal, dessen Tradewife- Inhalte Jana von da an regelmäßig konsumiert. Die Aufnahme in die Freundesgruppe, die gegenseitige Unterstützung und Gemeinschaft, die sie dort erfährt, üben auf Jana einen starken Sog aus. Langsam rutscht sie in die politisch rechten Kreise, sammelt plötzlich Unterschriften gegen ein Asylbewerberheim und findet sich unterstützend an einem AfD Wahlstand wieder…
Was für ein Buch! Es hat mir beim Lesen Beklemmung und Gänsehaut beschert. Auch vom Aufbau fand ich es ungewöhnlich. Es gibt keine Kapitel, lediglich Absätze werden getrennt. Es werden viele, auch brisante Themen angeschnitten wie Kinderbetreuung, Impfpflicht, traditionelle Rollenbilder, Migration, häusliche Gewalt, Religion, aber oft werden Situationen nicht ganz auserzählt, so dass sehr viel Raum für eigene Interpretation und Gedanken bleibt. Auffällig ist auch, dass durch die Autorin keinerlei Wertung vorgenommen wird, sie erhebt nicht den Zeigefinger, sondern regt zu Diskussion und Nachdenken an. Ich kann mir vorstellen, dass sich dieser Roman auch ganz hervorragend für Lesekreise oder Buchclubs eignet.
Ich muss sagen, dass auch viele Fragen, die sich im Verlauf des Romans ergeben, offen bleiben. Besonders das Ende kam relativ abrupt und hat bei mir ein großes Fragezeichen hervorgerufen. Aber gerade wegen dieser nicht gegebenen Antworten wird mir das Buch im Gedächtnis bleiben! Lesenswert