Gesellschaftliche Spannungen
Der Roman „Heimat“ wurde von Hannah Lühmann geschrieben und erschien am 19. August 2025 im Hanser Verlag. Das Buch umfasst 176 Seiten, und das Cover ist stimmig zum Titel gestaltet. In der Geschichte begegnen wir Jana, die auf dem Land schnell erkennt, dass dort andere Regeln und Werte gelten. Hinter der bürgerlichen Fassade verbirgt sich ein komplexes Weltbild, in dem AfD-Symbole selbstverständlich erscheinen. Karolin lebt als Hausfrau und Tradwife, und ihre Figur macht deutlich, wie konservativ und festgefahren ihre Ansichten sind. Jana kämpft mit ihren eigenen Gefühlen und gegen die Anziehungskraft dieser Welt, doch verstörende Gedanken bleiben bestehen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und liest sich wie im Flug. Durch die überwiegend nah am Protagonisten bleibende Perspektive kann man Jana und ihre Gedanken gut nachvollziehen. Karolin stellt eine interessante Gegenfigur dar; ihre festgelegten Rollenbilder wirken sowohl faszinierend als auch belustigend. Ihre Ansichten werfen einen Blick auf aktuelle gesellschaftliche Debatten und laden zum Nachdenken ein. Die Spannung bleibt durch die stetige Auseinandersetzung mit der neuen Lebenswelt und den damit verbundenen Konflikten durchgehend hoch. Insgesamt ist das Buch eine lohnenswerte Lektüre für alle, die sich für gesellschaftliche Spannungsfelder, Fragen der Identität und zwischenmenschliche Konflikte interessieren.