Interessante Lektüre zur Tradewife Szene und AfD
Die schwangere Jana zieht mit ihrem Mann Noah und 2 kleinen Kindern von der Stadt aufs Land. Während ihre Kinder in der Kita sind lernt sie in einem Café die Tradwife Karolin kennen.
Für Jana ist Karolin s Welt eine völlig neue. „ Das hier, dachte sie, war wirklich anders als die Welt, die sie bisher kannte.“ Jana über den neuen Mama Lesekreis bei Karolin (S.43 unten).
Immermehr zieht es Jana in diese Mütterszene der Tradwifes hinein und sie bewundert vor allem Karolin. Karolin wohnt am Waldrand, und deren Kinder können dort toben und sich auspowern. Sie besuchen keine Kindertagesstätte und Jana meldet ihre Kinder auch davon ab. Die Frauen betreuen ihre Kinder wechselseitig.
Es sind keine explizierten Kapitel im Roman, allerdings immer wieder Absätze zum Unterbrechen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Inagesamt ist es ein kurzer Roman mit 170 Seiten.
Da ich diese Tradwife-Szene nur in Ansätzen kannte und auch die AfD, war es für mich eine sehr interessante Lektüre.
Leider bin ich mit dem Schluss nicht zurecht gekommen, er ist mir viel zu offen.
Die rosa-violette Schrift auf dem Cover gefällt mir nicht so gut und ich finde sie nicht so passend zum Naturbild.
Für Jana ist Karolin s Welt eine völlig neue. „ Das hier, dachte sie, war wirklich anders als die Welt, die sie bisher kannte.“ Jana über den neuen Mama Lesekreis bei Karolin (S.43 unten).
Immermehr zieht es Jana in diese Mütterszene der Tradwifes hinein und sie bewundert vor allem Karolin. Karolin wohnt am Waldrand, und deren Kinder können dort toben und sich auspowern. Sie besuchen keine Kindertagesstätte und Jana meldet ihre Kinder auch davon ab. Die Frauen betreuen ihre Kinder wechselseitig.
Es sind keine explizierten Kapitel im Roman, allerdings immer wieder Absätze zum Unterbrechen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Inagesamt ist es ein kurzer Roman mit 170 Seiten.
Da ich diese Tradwife-Szene nur in Ansätzen kannte und auch die AfD, war es für mich eine sehr interessante Lektüre.
Leider bin ich mit dem Schluss nicht zurecht gekommen, er ist mir viel zu offen.
Die rosa-violette Schrift auf dem Cover gefällt mir nicht so gut und ich finde sie nicht so passend zum Naturbild.