Landleben
Jeder Umzug bedeutet eine Veränderung. Wenn mit dem Umzug eine Schwangerschaft sowie die Kündigung einer Arbeit einher gehen, sind Konflikte vorprogrammiert. So auch in Hannah Lühmanns Roman „Heimat“.
Jana und ihre Familie ziehen aufs Land. Hier lernt sie für sie ganz neue Lebensweisen kennen: statt zu arbeiten, sind die meisten Nachbarinnen Hausfrauen und Mütter, allerdings mit Instagram und co. Jana beginnt, an ihren eigenen Grundsätzen zu rütteln- welches Leben möchte sie für sich und ihre Familie?
Ich finde den Roman sehr interessant. Nicht nur der Kulturclash zwischen der arbeitenden Mutter Jana, die ihren Job wegen der Schwangerschaft aufgegeben hat, und ihrer Nachbarin, Hausfrau Karolin, zeigt Konfliktpotenzial. Auch Janas Mann und dadurch auch die Beziehung des Paars verändern sich. Jana ist ein facettenreicher, nachdenklicher Charakter, die mich als Leserin zum Denken bringt. Das ganze wird anschaulich und gefühlvoll zugleich von Lühmann beschrieben. Insgesamt ist die Umsetzung super gelungen, allerdings ziehen sich speziell die Instagram Szenen oder auch die Situationen auf dem Spielplatz manchmal ein wenig in die Länge. Anderes bleibt ungeklärt: wie ist Karolins häusliche Situation wirklich? Und was ist der wirkliche Wunsch der Hausfrauen und Mütter? Ich gebe den Roman insgesamt vier Sterne und freue mich über weitere Bücher der Autorin.
Jana und ihre Familie ziehen aufs Land. Hier lernt sie für sie ganz neue Lebensweisen kennen: statt zu arbeiten, sind die meisten Nachbarinnen Hausfrauen und Mütter, allerdings mit Instagram und co. Jana beginnt, an ihren eigenen Grundsätzen zu rütteln- welches Leben möchte sie für sich und ihre Familie?
Ich finde den Roman sehr interessant. Nicht nur der Kulturclash zwischen der arbeitenden Mutter Jana, die ihren Job wegen der Schwangerschaft aufgegeben hat, und ihrer Nachbarin, Hausfrau Karolin, zeigt Konfliktpotenzial. Auch Janas Mann und dadurch auch die Beziehung des Paars verändern sich. Jana ist ein facettenreicher, nachdenklicher Charakter, die mich als Leserin zum Denken bringt. Das ganze wird anschaulich und gefühlvoll zugleich von Lühmann beschrieben. Insgesamt ist die Umsetzung super gelungen, allerdings ziehen sich speziell die Instagram Szenen oder auch die Situationen auf dem Spielplatz manchmal ein wenig in die Länge. Anderes bleibt ungeklärt: wie ist Karolins häusliche Situation wirklich? Und was ist der wirkliche Wunsch der Hausfrauen und Mütter? Ich gebe den Roman insgesamt vier Sterne und freue mich über weitere Bücher der Autorin.