Nur mit Hilfe verstanden, dann aber sehr zufrieden!
Hannah Lühmanns am 19. 08. 2025 unter der ISBN 978-3-446-28282-7 vom Verlag Hanserblau in der Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG veröffentlichter Roman "Heimat" fesselte mich auf Anhieb so sehr, dass ich ihn im sprichwörtlichen "Rutsch" durchlas.
Behutsam und doch eindringlich, wertfrei und ohne den erhobenen Zeigefinger greift die Autorin brandaktuelle Themen wie AfD, Radikalisierung, Rechtsruck auf. Dies geschieht hier u. a. am Beispiel der "Thradwives" (aus dem Amerikanischen für TRADitionelle Ehefrauen).
Protagonistin ist Jana, die, mit dem 3. Kind schwanger, mit ihren Kindern Louis und Ella nebst Vater Noah kürzlich aus der Stadt in ein idyllisch gelegenes Dorf zog. Wegen ihrer 3. Schwangerschaft hatte sie ihren Job verloren, fühlte sich neben dem unscheinbaren Noah mit Haushalt und Kindern nun jedoch gleichzeitig überfordert und gelangweilt.
Als sie die auf sie zunehmend charismatischer wirkende Karo trifft, ist dies der Anfang einer ihre bisherige Lebenseinstellung fast unmerklich verändernden Sogwirkung.
Sind selbst hergestellte Mahlzeiten aus eigenem Anbau nicht gesünder als im Supermarkt gekaufte Fertiggerichte? Ist eine Impfung für Kinder schädlich, weil sie die Entwicklung eigener Abwehrkräfte mindert? Ist eine Betreuung in Kita und Schule weniger kindgerecht als die mütterliche?
Dieses und Ähnliches verunsichert bzw. beeinflusst Jana immer mehr, zumal Karo derartiges Wissen nicht nur im Freundinnenkreis verbreitet, sondern auch über div. Medienkanäle und mit entsprechender Literatur in Lesegruppen. Weitere Beeinflussung erfolgt durch gemeinsame Unternehmungen. So werden Bastelarbeiten und Backwaren aus eigener Herstellung in Heimen verteilt - ebenso wie Flyer für die AfD...
Das Ende war mir zunächst ein Rätsel. Ich überlegte hin und her, hatte die absurdesten Ideen und kam mir recht dumm vor, obwohl ich die letzten Zeilen wieder und wieder gelesen hatte.
Schließlich warf ich einen Blick in ältere Rezensionen. Tröstlich, dass ich nicht allein vor einem Rätsel stand!
Eine pfiffiger Rezensentin half netterweise auf die Sprünge. Ich hatte das Zeilenwiederholen am falschen Ende vorgenommen!
Fazit: Leseempfehlung!
Behutsam und doch eindringlich, wertfrei und ohne den erhobenen Zeigefinger greift die Autorin brandaktuelle Themen wie AfD, Radikalisierung, Rechtsruck auf. Dies geschieht hier u. a. am Beispiel der "Thradwives" (aus dem Amerikanischen für TRADitionelle Ehefrauen).
Protagonistin ist Jana, die, mit dem 3. Kind schwanger, mit ihren Kindern Louis und Ella nebst Vater Noah kürzlich aus der Stadt in ein idyllisch gelegenes Dorf zog. Wegen ihrer 3. Schwangerschaft hatte sie ihren Job verloren, fühlte sich neben dem unscheinbaren Noah mit Haushalt und Kindern nun jedoch gleichzeitig überfordert und gelangweilt.
Als sie die auf sie zunehmend charismatischer wirkende Karo trifft, ist dies der Anfang einer ihre bisherige Lebenseinstellung fast unmerklich verändernden Sogwirkung.
Sind selbst hergestellte Mahlzeiten aus eigenem Anbau nicht gesünder als im Supermarkt gekaufte Fertiggerichte? Ist eine Impfung für Kinder schädlich, weil sie die Entwicklung eigener Abwehrkräfte mindert? Ist eine Betreuung in Kita und Schule weniger kindgerecht als die mütterliche?
Dieses und Ähnliches verunsichert bzw. beeinflusst Jana immer mehr, zumal Karo derartiges Wissen nicht nur im Freundinnenkreis verbreitet, sondern auch über div. Medienkanäle und mit entsprechender Literatur in Lesegruppen. Weitere Beeinflussung erfolgt durch gemeinsame Unternehmungen. So werden Bastelarbeiten und Backwaren aus eigener Herstellung in Heimen verteilt - ebenso wie Flyer für die AfD...
Das Ende war mir zunächst ein Rätsel. Ich überlegte hin und her, hatte die absurdesten Ideen und kam mir recht dumm vor, obwohl ich die letzten Zeilen wieder und wieder gelesen hatte.
Schließlich warf ich einen Blick in ältere Rezensionen. Tröstlich, dass ich nicht allein vor einem Rätsel stand!
Eine pfiffiger Rezensentin half netterweise auf die Sprünge. Ich hatte das Zeilenwiederholen am falschen Ende vorgenommen!
Fazit: Leseempfehlung!