Warmherzig, ehrlich und mitten aus dem Leben

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
steinbock29 Avatar

Von

In „Heimvorteil“ begleitet man Jutta – 68, verwitwet, Rentnerin und Mutter von drei erwachsenen Kindern – auf einer leisen, aber sehr bewegenden Reise zurück ins eigene Leben. Seit dem Tod ihres Mannes lebt sie eher in den Tag hinein. Einsamkeit und Langeweile nagen an ihr und die Kinder schauen zwar vorbei, aber oft mit einem Blick, der einen gewissen Eigennutz nicht ganz verbergen kann – immerhin steht da ein abbezahltes Haus.

Mutig fasst sich Jutta ein Herz und beginnt mit dem Kraulen. Dort trifft sie auf Fritzi, eine lebensfrohe Schwimmlehrerin, die frischen Wind in Juttas grauen Alltag bringt. Und während Jutta sich Schritt für Schritt öffnet, kommen die Kinder mit dem Vorschlag um die Ecke, sie ins Heim zu geben – schließlich vergesse die Mutter ja so viel. Für Jutta Grund genug, sich selbst auf die Suche nach Alternativen zu machen.

Was dann folgt, ist eine wunderbare Mischung aus Abenteuer und Selbstfindung: Probewohnen im tschechischen Altersheim, Besuche in Alters-WGs, neue Bekanntschaften – und immer an ihrer Seite Fritzi, die Mut macht, motiviert und manchmal auch einfach nur mitreist. Jutta, die aus ihrer Ehe gewohnt war, sich zu fügen und bestimmen zu lassen, findet langsam ihre eigene Stimme. Und genau diese Entwicklung hat mich beim Lesen sehr berührt.

Ich konnte Juttas Gedanken und Zweifel sehr gut nachempfinden. Viele Stellen regen zum Nachdenken an – über das Älterwerden, über Unabhängigkeit und darüber, wie schnell Kinder Eltern bevormunden, ohne es zu merken. Fritzi bringt genau die richtige Portion Pepp in die Geschichte.

Was mir ein bisschen gefehlt hat, war das Ende. Ja, es ist schön – aber mir ging es zu schnell, zu abrupt und ein Blick in die Zukunft von Jutta hätte der Geschichte richtig gutgetan. Da bleiben am Schluss einfach ein paar Fragen offen.

Trotzdem: Ein sehr berührendes, ehrliches und warmherziges Buch über Mut, Freundschaft, Neubeginn und den Wert von Selbstbestimmung – egal in welchem Alter.