Hätte tatsächlich mehr erwartet
Wahrscheinlich ist der Roman(?)/die Erzählung fundiert recherchiert, aber letztendlich finde ich es eigentlich nur eine Aneinanderreihung von Ereignissen oder Geschehnissen, die in Thomas Mann's Exil stattfanden. Es entsteht leider kein flüssiger Text mit Dialog und Atmosphäre, sondern es wird nur über die Ereignisse berichtet. Obwohl es ihm und seiner Familie in Kalifornien sehr gut geht, versucht Thomas Mann vehement mit seinen Werke gegen die Nationalsozialisten und Hitler anzuschreiben und seine Vorträge zu halten. Hier ist der Satz "Demokratie kann nur siegen, wenn sie auch siegen will." - sehr aktuellDer Schreibstil des Autors ist mir deshalb zu sehr 'gekünstelt', vielleicht auch, um dem Stil des Protagonisten gerecht zu werden. Wenn man aber nicht so sehr im Philosophischen verwurzelt ist, kann man hier schnell gedanklich abdriften und bleibt ratlos zurück.
Interessant ist allerdings, wen man alles so im Exil wiedertrifft, somit erhält man einen guten Einblick in das Leben der Exilkünstler.
Ich hätte mir hier leider mehr erwartet: eine gut recherchierte, in Romansprache verpackte Historie, die einen fesselt und bereichert.
Interessant ist allerdings, wen man alles so im Exil wiedertrifft, somit erhält man einen guten Einblick in das Leben der Exilkünstler.
Ich hätte mir hier leider mehr erwartet: eine gut recherchierte, in Romansprache verpackte Historie, die einen fesselt und bereichert.