Schrullige DDR-Erinnerungsparty
Heinz Labensky ist ein schrulliger älterer Herr, der die meiste Zeit seines Lebens in der DDR verbracht hat. Das Schicksal führte ihn in seinem Leben von der Ödnis in Brandenburg nach Thüringen und schließlich nach Berlin, wo er in jungen Jahren, seine große Liebe Rita wiederfindet.
Als er später im Erfurter “Feierabendheim“, wie man es zu DDR-Zeiten nannte, einen Brief erhält, soll die Suche nach seiner Jugendliebe erneut beginnen und sein eintöniges Leben gehörig durcheinander rütteln. Ist der Brief eine Verbindung zu Rita?
Pointen wie aus der Pistole geschossen verteilen die Autoren Anja und Michael Tsokos. Eine Mischung aus Lachen und Leiden kann die Leser überfallen. Vor allem Solche, die noch in der DDR gelebt haben und die genannten Begriffe zur Genüge kennen. Und Solche die wissen, dass gewisse Dinge in der DDR natürlich nicht zum Lachen waren.
Ob Jene, die das Land, das nicht mehr existiert nur noch vom Erzählen der Eltern oder Großeltern kennen mit dem Schreibstil etwas anfangen können, bleibt fraglich.
Als er später im Erfurter “Feierabendheim“, wie man es zu DDR-Zeiten nannte, einen Brief erhält, soll die Suche nach seiner Jugendliebe erneut beginnen und sein eintöniges Leben gehörig durcheinander rütteln. Ist der Brief eine Verbindung zu Rita?
Pointen wie aus der Pistole geschossen verteilen die Autoren Anja und Michael Tsokos. Eine Mischung aus Lachen und Leiden kann die Leser überfallen. Vor allem Solche, die noch in der DDR gelebt haben und die genannten Begriffe zur Genüge kennen. Und Solche die wissen, dass gewisse Dinge in der DDR natürlich nicht zum Lachen waren.
Ob Jene, die das Land, das nicht mehr existiert nur noch vom Erzählen der Eltern oder Großeltern kennen mit dem Schreibstil etwas anfangen können, bleibt fraglich.