Der Kampf um die Krone
Blaze ist eine Sturmweberin, die am Tag ihrer Geburt fast die Welt untergehen ließ. Man fürchtet sie deshalb, doch fast keiner weiß, dass sie ihre Kraft nicht mehr nutzen kann. Aufgrund dessen hat sie nicht daran geglaubt, dass sie Teilnehmerin am Turnier um die Krone sein wird, doch recht bald findet sie sich am Hof wieder und muss versuchen, ihre Gabe aus sich herauszukitzeln.
Blaze ist eine tolle Protagonistin. Sie ist mir sympathisch gewesen und ich finde es stark, wie sehr sie kämpft, auch wenn sie von vielen Personen runtergemacht wird. Sie tut niemandem unrecht und mir hat ihre Entwicklung gut gefallen.
Das Buch hat viele interessante Charaktere, ich mochte vor allem die engere Familie von Blaze. Doch nicht jeder zeigt sofort sein wahres Gesicht, weshalb es die ein oder andere Überraschung gibt.
Die Handlung konnte mich überzeugen. Insgesamt bin ich gut unterhalten worden, es gibt vereinzelt kurze Momente, in denen sich das Buch etwas gezogen hat, dass hat mich aber nicht wirklich gestört. Die erschaffene Welt ist faszinierend und ich bin gespannt, ob man im nächsten Teil mehr von ihr zu sehen bekommt, ich würde es mir zumindest wünschen. Denn in diesem Buch gibt es eigentlich nur zwei Schauplätze. Die Aufgaben des Turniers sind für mich spannend gewesen, auch wenn es vielleicht nicht die originellsten Ideen gewesen sind. Die Geschichte hat auch einige überraschende Wendungen, vor allem mit dem Ende habe ich nicht gerechnet. Und nach diesem Cliffhanger hätte ich am liebsten direkt weitergelesen.
Der Schreibstil ist angenehm und obwohl das Buch viele Seiten hat, bin ich leicht und schnell durch die Geschichte gekommen. Ich konnte mich gut in Blaze und ihre Gefühle hineinversetzen und die Beschreibungen sind ziemlich ausführlich, weshalb ich mir das Beschriebene gut vorstellen konnte.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der Wettkämpfe um die Krone und Intrigen mag. Die Charaktere sind facettenreich und auch wenn die Grundidee nicht die neueste ist, wurde sie hier im Buch trotzdem gut umgesetzt und auch die Plottwists sind in meinen Augen gelungen.
Blaze ist eine tolle Protagonistin. Sie ist mir sympathisch gewesen und ich finde es stark, wie sehr sie kämpft, auch wenn sie von vielen Personen runtergemacht wird. Sie tut niemandem unrecht und mir hat ihre Entwicklung gut gefallen.
Das Buch hat viele interessante Charaktere, ich mochte vor allem die engere Familie von Blaze. Doch nicht jeder zeigt sofort sein wahres Gesicht, weshalb es die ein oder andere Überraschung gibt.
Die Handlung konnte mich überzeugen. Insgesamt bin ich gut unterhalten worden, es gibt vereinzelt kurze Momente, in denen sich das Buch etwas gezogen hat, dass hat mich aber nicht wirklich gestört. Die erschaffene Welt ist faszinierend und ich bin gespannt, ob man im nächsten Teil mehr von ihr zu sehen bekommt, ich würde es mir zumindest wünschen. Denn in diesem Buch gibt es eigentlich nur zwei Schauplätze. Die Aufgaben des Turniers sind für mich spannend gewesen, auch wenn es vielleicht nicht die originellsten Ideen gewesen sind. Die Geschichte hat auch einige überraschende Wendungen, vor allem mit dem Ende habe ich nicht gerechnet. Und nach diesem Cliffhanger hätte ich am liebsten direkt weitergelesen.
Der Schreibstil ist angenehm und obwohl das Buch viele Seiten hat, bin ich leicht und schnell durch die Geschichte gekommen. Ich konnte mich gut in Blaze und ihre Gefühle hineinversetzen und die Beschreibungen sind ziemlich ausführlich, weshalb ich mir das Beschriebene gut vorstellen konnte.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der Wettkämpfe um die Krone und Intrigen mag. Die Charaktere sind facettenreich und auch wenn die Grundidee nicht die neueste ist, wurde sie hier im Buch trotzdem gut umgesetzt und auch die Plottwists sind in meinen Augen gelungen.