Ein interessantes Debüt
In „Heir of Storms“ geht es um Blaze, die bei ihrer Geburt eine Naturkatastrophe auslöste und seitdem von den meisten Bewohnern verachtet wird. Als sie für den Wettkampf um die Krone auserwählt wird, bekommt sie endlich die Chance, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen…
Die Protagonistin Blaze war mir von Beginn an sympathisch. Seit ihrer Geburt wächst sie isoliert auf und hat die negativen Attribute verinnerlicht, die ihr von anderen Bewohnern zugeschrieben werden. Mich hat es sehr berührt, als Leser zu erleben, wie sie ihren Selbsthass im Verlauf der Handlung in Selbstvertrauen umwandelt. Zwar wirkte sie in manchen Situationen etwas naiv, jedoch macht sie eine positive Entwicklung durch und lässt sich nicht mehr kleinhalten.
Im Gegensatz zu Blaze konnten mich die beiden Love Interests als Figuren nicht ganz überzeugen. Während Hal relativ blass bleibt, ist Fox ziemlich undurchsichtig. Da der Fokus in diesem Band auf dem Weltaufbau und dem Wettkampf um die Krone liegt, hat mich die fehlende Tiefe in der Liebesgeschichte jedoch nicht so gestört. Ich denke, dass die Liebesgeschichte im zweiten Band durchaus Potenzial hat, da das Love-Triangle zum Ende dieses Bandes zum Glück bereits aufgelöst wurde.
In Bezug auf die restliche Handlung muss ich zugeben, dass ich viele Wendungen bereits vorhergesehen habe. Auch von den Prüfungen hatte ich etwas mehr erwartet. Trotzdem wurde die Handlung nie langweilig und ich hatte viel Spaß beim Lesen. Meine Freude wurde jedoch etwas durch den eher ungünstigen Umgang mit Sklaverei bzw. durch die Tatsache, dass keine der Figuren sie zu hinterfragen scheint, gedämpft. Ich hoffe, dass mit diesem Thema im zweiten Band etwas sensibler umgegangen wird.
Alles in allem ein interessantes Debüt, das trotz kleinerer Schwächen Lust auf mehr macht.
Die Protagonistin Blaze war mir von Beginn an sympathisch. Seit ihrer Geburt wächst sie isoliert auf und hat die negativen Attribute verinnerlicht, die ihr von anderen Bewohnern zugeschrieben werden. Mich hat es sehr berührt, als Leser zu erleben, wie sie ihren Selbsthass im Verlauf der Handlung in Selbstvertrauen umwandelt. Zwar wirkte sie in manchen Situationen etwas naiv, jedoch macht sie eine positive Entwicklung durch und lässt sich nicht mehr kleinhalten.
Im Gegensatz zu Blaze konnten mich die beiden Love Interests als Figuren nicht ganz überzeugen. Während Hal relativ blass bleibt, ist Fox ziemlich undurchsichtig. Da der Fokus in diesem Band auf dem Weltaufbau und dem Wettkampf um die Krone liegt, hat mich die fehlende Tiefe in der Liebesgeschichte jedoch nicht so gestört. Ich denke, dass die Liebesgeschichte im zweiten Band durchaus Potenzial hat, da das Love-Triangle zum Ende dieses Bandes zum Glück bereits aufgelöst wurde.
In Bezug auf die restliche Handlung muss ich zugeben, dass ich viele Wendungen bereits vorhergesehen habe. Auch von den Prüfungen hatte ich etwas mehr erwartet. Trotzdem wurde die Handlung nie langweilig und ich hatte viel Spaß beim Lesen. Meine Freude wurde jedoch etwas durch den eher ungünstigen Umgang mit Sklaverei bzw. durch die Tatsache, dass keine der Figuren sie zu hinterfragen scheint, gedämpft. Ich hoffe, dass mit diesem Thema im zweiten Band etwas sensibler umgegangen wird.
Alles in allem ein interessantes Debüt, das trotz kleinerer Schwächen Lust auf mehr macht.