Wettkampf um den Thron
Lauryn Hamilton Murrays Fantasy-Debüt lässt mich mit gemischten Gefühlen zurück. Einerseits mochte ich die Thematik, die Elementarmagie, die tötlichen Spiele um den Thron und die höfischen Intrigen total gerne, andererseits fand ich die Umsetzung wenig innovativ und im Mittelteil auch sehr gestreckt. Ich bin allerdings froh durchgehalten zu haben, denn am Ende wurden die Karten neu gemischt und die Lust weiterzulesen wurde definitiv entfacht.
Die Autorin enführt uns in eine Welt, die von elementarer Magie beherrscht wird. Eine Katastrophe hat das Reich Ostacre einst gespalten. Seit dem wird es von vier Höfen regiert, wobei jeder Hof ein Naturelement beherrscht. Die junge Blaze stammt vom Hof der Flammen. Was sie so einzigartig macht ist, dass Blaze nicht über Feuer, sondern über Wasser gebietet. Blaue ist das Mädchen, das bei ihrer Geburt einen verheerenden Sturm beschwor, Leid und Tod über die Menschen gebracht hat. Gefürchtet und geächtet hat Blaue viele Namen. Sie ist Sturmweberin, Regenmacherin, Missgeburt. Als sie vollkommen unerwartet an den Goldenen Palast gerufen wird, reiht sich der Name Erbin dazu. Blaze soll am einem Wettkampf um den Thron der Aquatori teilnehmen. Die Aufgaben sind gefährlich, genauso wie ihre Mitstreiter. Vorallem weil Blaze ihre Gabe nicht mehr beherrscht und ihre Kräfte versiegt sind.
Obwohl ich den Trope wirklich liebe, fand ich die Handlung rund um den Wettbewerb leider etwas unspektakulär und zwischendurch auch etwas zu sehr in die Länge gezogen. Es gab zwar einige unerwartete Entwicklungen, die immer wieder Spannung aufgebaut haben, insgesamt war es mir aber zu wenig und zu vorhersehbar.
Ich habe Blaze dennoch gerne begleitet und mit ihr mitgefiebert; besonders im Hinblick auf Fox, einen Erdspalter, der nicht nur geheimnisvoll und unnahbar wirkt, sondern auch Gefühle in Blaze weckt. Doch auch der Kronprinz selbst, weckt Blaze's Interesse. Ich hätte zugebenermaßej Angst vor dem angedeuteten Love Triangle. Meine Bedenken waren aber unbegründet, da es nie über eine Kussszene hinausgeht und ich das Liebesdreieck nicht wirklich als solches wahrgenommen habe.
Insgesamt fand ich Charaktere gut und lebendig ausgearbeitet und auch das Worldbuildung recht gut ausgearbeitet, wobei meine Messlatte bei Young Adult Romantasy nicht sehr hoch angesetzt ist.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr leichtgäng und einnehmend, sodass ich trotz Längen gut durch die Geschichte gekommen bin.
Fazit:
Ein Wettkampf um den Thron und eine Außenseiterin als Favoritin; leider nicht ganz so spannend umgesetzt wie man es vielleicht erwartet. 3,4 Sterne
Die Autorin enführt uns in eine Welt, die von elementarer Magie beherrscht wird. Eine Katastrophe hat das Reich Ostacre einst gespalten. Seit dem wird es von vier Höfen regiert, wobei jeder Hof ein Naturelement beherrscht. Die junge Blaze stammt vom Hof der Flammen. Was sie so einzigartig macht ist, dass Blaze nicht über Feuer, sondern über Wasser gebietet. Blaue ist das Mädchen, das bei ihrer Geburt einen verheerenden Sturm beschwor, Leid und Tod über die Menschen gebracht hat. Gefürchtet und geächtet hat Blaue viele Namen. Sie ist Sturmweberin, Regenmacherin, Missgeburt. Als sie vollkommen unerwartet an den Goldenen Palast gerufen wird, reiht sich der Name Erbin dazu. Blaze soll am einem Wettkampf um den Thron der Aquatori teilnehmen. Die Aufgaben sind gefährlich, genauso wie ihre Mitstreiter. Vorallem weil Blaze ihre Gabe nicht mehr beherrscht und ihre Kräfte versiegt sind.
Obwohl ich den Trope wirklich liebe, fand ich die Handlung rund um den Wettbewerb leider etwas unspektakulär und zwischendurch auch etwas zu sehr in die Länge gezogen. Es gab zwar einige unerwartete Entwicklungen, die immer wieder Spannung aufgebaut haben, insgesamt war es mir aber zu wenig und zu vorhersehbar.
Ich habe Blaze dennoch gerne begleitet und mit ihr mitgefiebert; besonders im Hinblick auf Fox, einen Erdspalter, der nicht nur geheimnisvoll und unnahbar wirkt, sondern auch Gefühle in Blaze weckt. Doch auch der Kronprinz selbst, weckt Blaze's Interesse. Ich hätte zugebenermaßej Angst vor dem angedeuteten Love Triangle. Meine Bedenken waren aber unbegründet, da es nie über eine Kussszene hinausgeht und ich das Liebesdreieck nicht wirklich als solches wahrgenommen habe.
Insgesamt fand ich Charaktere gut und lebendig ausgearbeitet und auch das Worldbuildung recht gut ausgearbeitet, wobei meine Messlatte bei Young Adult Romantasy nicht sehr hoch angesetzt ist.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr leichtgäng und einnehmend, sodass ich trotz Längen gut durch die Geschichte gekommen bin.
Fazit:
Ein Wettkampf um den Thron und eine Außenseiterin als Favoritin; leider nicht ganz so spannend umgesetzt wie man es vielleicht erwartet. 3,4 Sterne