Klingt nach einem interessanten Lesestoff
Einerseits will eine immer kleiner werdende Anzahl von (süd)koreanischen Frauen auf Grund der kinderunfreundlichen Umgebung überhaupt Kinder bekommen. Andererseits unternehmen sehr viele Frauen rund um 40, zahlreiche Versuche durch künstliche Befruchtung endlich schwanger zu werden. Sie werden von ihren Ehemänner, den Schwiegereltern und der Gesellschaft nahezu genötigt, sich in einer IVF-Klinik, den schmerzhaften Procedere der diversen Untersuchungen, Operationen und Eizellenentnahmen und Wiedereinsetzen zu unterziehen.
Bei einen Mal 18 Eizellen entnehmen? Das kann nicht gesund sein! Weder körperlich noch seelisch! Vor allem, wenn es wieder nicht klappt.
Jedenfalls ein gesellschaftspolitisch interessantes Thema, das in einen Roman verpackt ist.
Bei einen Mal 18 Eizellen entnehmen? Das kann nicht gesund sein! Weder körperlich noch seelisch! Vor allem, wenn es wieder nicht klappt.
Jedenfalls ein gesellschaftspolitisch interessantes Thema, das in einen Roman verpackt ist.