Tiefe Einblicke
Über das Thema künstliche Befruchtung habe ich noch nie intensiver nachgedacht, darum finde ich dieses Buch umso interessanter.
Wie groß muss ein Kinderwunsch sein, um sich teilweise jahrelang immer wieder schmerzhaften Eingriffen zu unterziehen (bei denen man ja nicht einmal abschätzen kann, ob sie wirklich erfolgreich sind). Allein die körperlichen Belastungen sind krass.
Viel schlimmer finde ich aber die emotionale Ebene: sowohl die Selbstvorwürfe, jedes Mal, wenn die Befruchtung wieder erfolglos war. Die abnehmende emotionale Unterstützung des Ehemanns, der sich offensichtlich entweder nicht in seine Frau hineinversetzen kann oder mit seiner eigenen (vermeintlichen) Unzulänglichkeit kämpft.
Aber auch die eigentliche Solidarität der Frauen untereinander, die das gleiche Schicksal teilen, die sich aber ins Gegenteil umkehrt, sobald die Behandlung bei einer von ihnen erfolgreich ist.
Ich möchte unbedingt mehr davon lesen!
Wie groß muss ein Kinderwunsch sein, um sich teilweise jahrelang immer wieder schmerzhaften Eingriffen zu unterziehen (bei denen man ja nicht einmal abschätzen kann, ob sie wirklich erfolgreich sind). Allein die körperlichen Belastungen sind krass.
Viel schlimmer finde ich aber die emotionale Ebene: sowohl die Selbstvorwürfe, jedes Mal, wenn die Befruchtung wieder erfolglos war. Die abnehmende emotionale Unterstützung des Ehemanns, der sich offensichtlich entweder nicht in seine Frau hineinversetzen kann oder mit seiner eigenen (vermeintlichen) Unzulänglichkeit kämpft.
Aber auch die eigentliche Solidarität der Frauen untereinander, die das gleiche Schicksal teilen, die sich aber ins Gegenteil umkehrt, sobald die Behandlung bei einer von ihnen erfolgreich ist.
Ich möchte unbedingt mehr davon lesen!