Kinderwunsch
Nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, wusste ich nicht so genau, was in diesem Buch auf mich zukommen würde. Die Geschichte, die Autorin Kim Eui-kyung, geschaffen hat, konnte mich dann jedoch stark für sich einnehmen!
Sprache und Schreibstil, übersetzt durch Inwon Park, haben mir gut gefallen. Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen, ich war sofort in der Story gefangen und konnte das Buch kaum aus den Händen legen.
Erzählt wird die Story aus verschiedenen Perspektiven: den Mitgliedern des Hello-Baby-Chats. Dabei wird der Fokus auf sechs Frauen und deren unterschiedliche Geschichten gelegt. Somit wird sowohl die grundlegende Handlung, welche die sechs einzelnen Frauen miteinander verbindet, als auch die einzelnen Schicksale der Frauen in den Fokus gestellt. Ein angenehmer und kurzweiliger Aufbau der Story.
Zunächst hatte ich Schwierigkeiten alle Zusammenhänge und Verbindungen zu verstehen, da ich die Namen nicht immer korrekt den Personen zuordnen konnte. Mit der Zeit gelang es mir immer besser, was zum Lesefluss beigetragen hat. Ich hätte mir gewünscht an einigen Stellen noch mehr Tiefe und weitere Auseinandersetzung mit den individuellen Problemlagen zu lesen. Die Thematik der ungewollten Kinderlosigkeit ist unterrepräsentiert und häufig schambehaftet, umso wichtiger sind Texte wie dieser hier. Der persönliche Bezug der Autorin lässt die Thematik noch eindringlicher wirken.
Insgesamt hat mir dieses Buch sehr gut gefallen, ich persönlich hätte mir jedoch stellenweise mehr Tiefgang gewünscht.
Sprache und Schreibstil, übersetzt durch Inwon Park, haben mir gut gefallen. Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen, ich war sofort in der Story gefangen und konnte das Buch kaum aus den Händen legen.
Erzählt wird die Story aus verschiedenen Perspektiven: den Mitgliedern des Hello-Baby-Chats. Dabei wird der Fokus auf sechs Frauen und deren unterschiedliche Geschichten gelegt. Somit wird sowohl die grundlegende Handlung, welche die sechs einzelnen Frauen miteinander verbindet, als auch die einzelnen Schicksale der Frauen in den Fokus gestellt. Ein angenehmer und kurzweiliger Aufbau der Story.
Zunächst hatte ich Schwierigkeiten alle Zusammenhänge und Verbindungen zu verstehen, da ich die Namen nicht immer korrekt den Personen zuordnen konnte. Mit der Zeit gelang es mir immer besser, was zum Lesefluss beigetragen hat. Ich hätte mir gewünscht an einigen Stellen noch mehr Tiefe und weitere Auseinandersetzung mit den individuellen Problemlagen zu lesen. Die Thematik der ungewollten Kinderlosigkeit ist unterrepräsentiert und häufig schambehaftet, umso wichtiger sind Texte wie dieser hier. Der persönliche Bezug der Autorin lässt die Thematik noch eindringlicher wirken.
Insgesamt hat mir dieses Buch sehr gut gefallen, ich persönlich hätte mir jedoch stellenweise mehr Tiefgang gewünscht.