Sensibles Thema
Cover und Klapptext fand ich super ansprechend - es handelt sich um ein sensibles, aber unglaublich wichtiges Thema und ich finde es schön, dass sich die Autorin damit auseinandersetzt.
Wir begleiten sechs Frauen auf Ihrem Kinderwunsch-Weg in der Fruchtbarkeitsklinik in Südkorea. Bei allen läuft es nicht glatt - doch sie geben sich gegenseitig Halt in dieser schwierigen Zeit. Man merkt, wie differenziert die Hintergründe eines unerfüllten Kinderwunsches sein können und wie unterschiedlich die Frauen und ihre Partner damit umgehen. Auch gesellschaftlich stehen die Frauen vor Herausforderungen - zwischen Karriere und der Erwartung, problemlos ein Kind empfangen zu können.
Am Ende des Buches bin ich immer noch unschlüssig, wie ich es fand - auf jeden Fall war es eine emotionale Reise, die einen nachdenklich zurücklässt.
Wir begleiten sechs Frauen auf Ihrem Kinderwunsch-Weg in der Fruchtbarkeitsklinik in Südkorea. Bei allen läuft es nicht glatt - doch sie geben sich gegenseitig Halt in dieser schwierigen Zeit. Man merkt, wie differenziert die Hintergründe eines unerfüllten Kinderwunsches sein können und wie unterschiedlich die Frauen und ihre Partner damit umgehen. Auch gesellschaftlich stehen die Frauen vor Herausforderungen - zwischen Karriere und der Erwartung, problemlos ein Kind empfangen zu können.
Am Ende des Buches bin ich immer noch unschlüssig, wie ich es fand - auf jeden Fall war es eine emotionale Reise, die einen nachdenklich zurücklässt.