Spannendes Thema, nüchtern erzählt
"Hello Baby" erzählt die Geschichte von sechs Frauen jenseits der vierzig, die sich in Koreas größter Kinderwunschklinik behandeln lassen. Verbunden durch einen gemeinsamen Chat, spenden sie sich gegenseitig Mut, teilen ihr Wissen und bieten einander Trost in schweren Zeiten.
Die Erzählstruktur ist geschickt gewählt: Eine Rahmenhandlung, die sich über einen einzigen Tag erstreckt, zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch, während Rückblenden die individuellen Leidensgeschichten der sechs Protagonistinnen enthüllen. Jede Frau bringt ihre eigenen Beweggründe mit – von dem tiefen, intrinsischen Wunsch nach einem Kind über familiären Druck bis hin zu dem Bedürfnis, schwierige Kindheitserfahrungen durch eine eigene Familie zu heilen.
Besonders fesselnd sind die wechselnden Perspektiven, die die Verschiedenartigkeit der Frauen und ihrer Situationen verdeutlichen. Das Geheimnis um die Figur Jeonghyo verleiht der Geschichte zusätzliche Spannung und Tiefe. Der Autor schafft es, ein komplexes und oft tabuisiertes Thema mit Sensibilität und Authentizität zu behandeln.
Der Schreibstil ist etwas nüchtern aber trotzdem angenehm zu lesen, während das Buch gleichzeitig informativen Wert besitzt und Einblicke in ein Thema gewährt, das vielen Lesern neu sein dürfte. Eine empfehlenswerte Lektüre, die sowohl emotional berührt als auch zum Nachdenken anregt.
Die Erzählstruktur ist geschickt gewählt: Eine Rahmenhandlung, die sich über einen einzigen Tag erstreckt, zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch, während Rückblenden die individuellen Leidensgeschichten der sechs Protagonistinnen enthüllen. Jede Frau bringt ihre eigenen Beweggründe mit – von dem tiefen, intrinsischen Wunsch nach einem Kind über familiären Druck bis hin zu dem Bedürfnis, schwierige Kindheitserfahrungen durch eine eigene Familie zu heilen.
Besonders fesselnd sind die wechselnden Perspektiven, die die Verschiedenartigkeit der Frauen und ihrer Situationen verdeutlichen. Das Geheimnis um die Figur Jeonghyo verleiht der Geschichte zusätzliche Spannung und Tiefe. Der Autor schafft es, ein komplexes und oft tabuisiertes Thema mit Sensibilität und Authentizität zu behandeln.
Der Schreibstil ist etwas nüchtern aber trotzdem angenehm zu lesen, während das Buch gleichzeitig informativen Wert besitzt und Einblicke in ein Thema gewährt, das vielen Lesern neu sein dürfte. Eine empfehlenswerte Lektüre, die sowohl emotional berührt als auch zum Nachdenken anregt.