Henriette kling sehr sympathisch
Das Cover finde ich sehr süß, ich mag die Farben, es macht einen fröhlichen Eindruck.
Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Gleichzeitig leicht und locker, aber trotzdem spürt man Henriettes Last wortwörtlich. Wir lernen Henriette kennen, eine Frau mit Übergewicht, die mit ihren Gefühlen, Gedanken und Herausforderungen im Umgang mit ihrem Körper und mit ihrer besserwisserischen Mutter kämpft.
Die Beschreibung von Henriettes inneren Konflikt, ihren Unsicherheiten und wie sie versucht, in einer Gesellschaft zurechtzukommen, in der Schönheitsnormen und gesellschaftliche Erwartungen oft stark präsent sind, sind gleichzeitig unterhaltsam und schmerzhaft wahr. Henriettes Schwierigkeiten beim Umgang mit Essen, ihre Träume von einer anderen Figur und die Beziehung zu ihrer Mutter sind zentrale Themen, die wahrscheinliche viele Menschen (vor allem Frauen) kennen.
Macht Lust auf mehr!
Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Gleichzeitig leicht und locker, aber trotzdem spürt man Henriettes Last wortwörtlich. Wir lernen Henriette kennen, eine Frau mit Übergewicht, die mit ihren Gefühlen, Gedanken und Herausforderungen im Umgang mit ihrem Körper und mit ihrer besserwisserischen Mutter kämpft.
Die Beschreibung von Henriettes inneren Konflikt, ihren Unsicherheiten und wie sie versucht, in einer Gesellschaft zurechtzukommen, in der Schönheitsnormen und gesellschaftliche Erwartungen oft stark präsent sind, sind gleichzeitig unterhaltsam und schmerzhaft wahr. Henriettes Schwierigkeiten beim Umgang mit Essen, ihre Träume von einer anderen Figur und die Beziehung zu ihrer Mutter sind zentrale Themen, die wahrscheinliche viele Menschen (vor allem Frauen) kennen.
Macht Lust auf mehr!